de
VSH

Das unterirdische Forschungslabor Hagerbach

Hagerback Underground Laboratory

VSH VersuchsStollen Hagerbach

Der VersuchsStollen Hagerbach ist eine faszinierende unterirdische Welt. Die Vielzahl von Stollen, Kavernen, Versuchsflächen, Labors und Schulungsräumen bieten ideale Bedingungen für Forschung, Entwicklung, Erprobung und Versuche im Maßstab 1:1.



Experten aus aller Welt nutzen diese Umgebung als Trainingsgelände und Forschungslabor. Wir arbeiten nicht nur an unseren eigenen Entwicklungen, sondern auch im Auftrag und in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen. Durch die Einbindung in nationale und europaweite Forschungsprojekte sichern wir uns und unseren Mitarbeitern ein breit abgestütztes Wissensfundament.

Der Versuchsstollen Hagerbach erfüllt durch seine einzigartigen Bedingungen die idealen Voraussetzungen für Forschung, Laborversuche und Ausbildung - praxisnah und im Maßstab 1:1. Wir entwickeln und testen Maschinen, Baustoffe und Verfahren speziell für den untertägigen Bergbau und bieten durch Schulungen und Seminare eine anerkannte Ausbildung im Umgang mit Gefahren im untertägigen Raum.



Selbstverständlich können einzelne Anlagen von privaten Firmen oder Forschungsinstituten angemietet werden, um eigene Versuchsarbeiten durchzuführen. Ein interessantes Besucherprogramm mit Führungen und Drittveranstaltungen - vom klassischen Konzert bis zur exklusiven Modenschau - macht die Forschungseinrichtung auch für Gäste zugänglich.

Im Jahr 1970 gründete der Bergbauingenieur Dr. Rudolf Amberg den Versuchsstollen Hagerbach als Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für den Tunnelbau.



Der Schwerpunkt lag zunächst auf der Erprobung der Bohr- und Sprengtechnik: Zwischen 1974 und 1976 wurden die Sprenganlage und die Sprengkammer gebaut, der Schießstollen und der Beobachtungsbunker errichtet und ein zweiter Zugang für den Betrieb mit Umluft geschaffen.



In den 1980er Jahren wurde ein Schießstand für die Untersuchung mechanischer Eigenschaften an Artilleriegeschossen errichtet. Die Eröffnung des Baustoffprüflabors im Jahr 1984 war eine wesentliche Weichenstellung für das Dienstleistungsangebot der VSH.