3. nationale Konferenz über städtische Sicherheit und Feuerwehr im Iran
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die dritte Nationale Konferenz für Brandschutz und urbane Sicherheit ist eine Gelegenheit, die Forschungsergebnisse und das Fachwissen zu relevanten Themen zu präsentieren.
Es wird gehofft, dass diese wissenschaftliche und Forschungsveranstaltung die Möglichkeit bietet, die neuesten Errungenschaften im Zusammenhang mit den Konferenzen auszutauschen und mit dem Nutzen der Ergebnisse, Planung und unzureichend, um die Sicherheit in städtischen und Wohn-Elemente, die wir bieten zu verbessern.
Um die Webseite dieser Veranstaltung zu sehen, klicken Sie hier
Themen der dritten Konferenz über Brandbekämpfung und städtische Sicherheit
Systeme und Errungenschaften des Sicherheitsmanagements und der städtischen Brandbekämpfung
Technische und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse auf dem Gebiet der Sicherheit und des Brandschutzes
Analyse von Brandereignissen im städtischen Verkehrswesen (städtische Straßen und Tunnels)
Versicherungen und ihre Rolle bei der Verringerung der Auswirkungen von Zwischenfällen
Neue Technologien zur Branderkennung und Rauchkontrolle
Operative Erfolge bei der Brandbekämpfung in Hochhäusern
Soziokulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte in Städten
Standardisierte und wirksame Methoden der öffentlichen Sicherheitserziehung und der städtischen Brandbekämpfung
Kollektive Verantwortung bei Katastrophen und Großereignissen
Studie über die Umweltauswirkungen von Großereignissen
Bewertung und Ermittlung von Indikatoren für die Sicherheitskultur und Strategien zu ihrer Verbesserung
Freiwillige Feuerwehrleute (Freiwillige Feuerwehrleute und städtische Sicherheit)
Körperliche Fitness - Psychische Gesundheit und besondere Fähigkeiten bei der Feuerwehr.
Intra-organisatorische Herausforderungen, einschließlich Personalmanagement bei der Feuerwehr (Leistungspathologie und Strategiepräsentation)
Anwendung von Weltraumtechnologie und Fernerkundung
Untersuchung der Gesetze, Verordnungen und Genehmigungen der Stadtverwaltung von Teheran im Hinblick auf die Wirksamkeit und Förderung des Sicherheitsniveaus in der Stadt
Gefährliche Auswirkungen von chemischen, mikrobiellen und radioaktiven Stoffen
Vorhersagen und Sicherheitsmaßnahmen für gefährliche Zentren in der Stadt
Einfluss der sozialen Medien und des Cyberspace auf die Sicherheitskultur
Spezielle Themen der Konferenz:
Einsatzleitstruktur(ICS)
Standardarbeitsanweisungen (SOP)
Management und Kontrolle bei Zwischenfällen in U-Bahnen und zivilen Tunneln
Widerstandsfähigkeit von Hochhäusern gegen Feuer (Brandsicherheit von Hochhäusern)
Management und Kontrolle von CBRN-Ereignissen
Management und Führung bei Großereignissen