"Die Dampfmaschine in der Feuerwehr" das Thema für 2022 bei der 29. Konferenz der CTIF-Geschichtskommission
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Der Arbeitskreis für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte ist eine offene Gemeinschaft und daher offen für alle! Egal welcher Dienstgrad, welche Feuerwehrlaufbahn, ob Zivilperson oder Ministerialbeamter usw., wir sind offen für neue Mitglieder.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameraden und Freunde der Feuerwehrgeschichte,
Wir freuen uns darauf, einen ansprechenden und interessanten Konferenzband 2022 zu erstellen und Sie im Oktober zu treffen. Anbei finden Sie die Einladung und Anmeldung zu dieser Veranstaltung in englischer Sprache.
Der Internationale Arbeitskreis ist ein offenes Forum mit dem Ziel einer qualifizierten Erforschung der Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte. Daher sind alle Personen, denen die Erforschung und Geschichte der Feuerwehren ein Anliegen ist, eingeladen, ihre Forschungsergebnisse zum Thema im Tagungsband zu veröffentlichen und während der Tagung vorzustellen.
Gastgeber und Organisator des 29. Treffens unserer Internationalen Arbeitsgruppe in Přibyslav ist der Verband der Feuerwehren Böhmens, Mährensund Schlesiens in der Tschechischen Republik.
Wenn Sie einen Beitrag veröffentlichen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 21. Mai 2022 an beitrag@ctif-history.com und geben Sie die vorläufige Seitenzahl (A4 in Arial 12, Absatz 0 pt, einfacher Zeilenabstand) und die Anzahl der Bilder an.
Letzter Abgabetermin ist der 26. Juli 2022! Wir bitten Sie, die Frist zuverlässig einzuhalten. Die Anhänge können per FTP (File Transfer Protocol) übertragen werden. Ein detaillierter Leitfaden ist beigefügt.
Konferenz:
Die Konferenzsprache ist Deutsch und Englisch. Wenn Sie einen Übersetzer wünschen, müssen Sie diesen selbst organisieren. Da die Vortragszeit begrenzt ist, bestimmen Sie bitte nur einen Referenten aus jedem Land (historisch geprägte Region). Das Zeitmanagement wird in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden Ingo Valentini geregelt.
Thema für 2022
"Die Dampfmaschine in der Feuerwehr". Der Titel des Themas verrät schon einiges über das diesjährige Tagungsthema. Im Vordergrund der Betrachtung und Darstellung steht die Nutzung und Anschaffung von Dampfmaschinen in Ihrer Region bzw. in dem jeweiligen Bundesland.
Zu den Dampfmaschinen wird es einen ganzen Beitrag geben, der die Technik und Geschichte der Dampfmaschine abdeckt. Bezüglich der Koordination und Fragen zu Ihren Beiträgen aus einem Land mit mehreren Autoren wenden Sie sich bitte an Ihren nationalen Delegierten.
Wie auf der 28. Konferenz gefordert, kann der Beitrag in der Sprache Ihrer Wahl verfasst werden (Landessprache, Englisch oder Deutsch). Um eine breite Leserschaft zu erreichen, empfehlen wir zumindest eine Zusammenfassung auf Deutsch oder Englisch.
Wenn Sie Ihren Beitrag auch auf der Konferenz präsentieren möchten, ist eine digitale Präsentation im PDF- oder MS Power Point-Format erforderlich. Die Konferenzsprache ist Deutsch und Englisch.
Falls Sie einen Dolmetscher benötigen, müssen Sie diesen selbst organisieren.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Ingo Valentini.
Weitere Informationen finden Sie in den angehängten Dateien!
Mit freundlichen Grüßen
Stanislav und Ingo
Bildnachweis: Dampfbetriebenes Feuerwehrauto. Zu sehen in den Schulungsräumen in Moreton in Marsh, UK. Eigenes Foto. Wikipedia Commons Lizenz