de
A screen shot of a Ruptly video on YouTube of the violent demonstrations on Tuesday.
16 Oct 2019

5000 französische Feuerwehrleute demonstrierten in den Straßen von Paris für bessere Arbeitsbedingungen

de

Feuerwehrleute sind in Paris auf die Straße gegangen, um eine bessere Bezahlung, Rentengarantien und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, berichten die BBC und andere internationale Medien.

Mindestens 5.000 Feuerwehrleute aus ganz Frankreich versammelten sich am Dienstag in der Hauptstadt und trugen Transparente, auf denen sie sich als "wütende Feuerwehrleute" bezeichneten.

Als sich die Demonstrationen immer mehr zuspitzten, setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer ein, um die Demonstranten zu beruhigen und zu zerstreuen.

"Die Wut ist groß, und das Problem ist, dass man uns nicht zuhört", sagte Eric Brezault, ein 46-jähriger Feuerwehrmann aus Südfrankreich, der Nachrichtenagentur Reuters, "deshalb werden die Leute immer wütender, und es beginnt, gewalttätig zu werden."

Der Konflikt schwelt seit Monaten - jetzt wird er gewalttätig

Einem Artikel der französischen Zeitung The Local zufolge gibt es die Proteste schon seit einigen Monaten, aber es ist das erste Mal, dass sie in Gewalt ausarten,

Bereits im Juni hatten sieben Gewerkschaften, die 85 Prozent der Berufsfeuerwehrleute in Frankreich vertreten, beim französischen Innenminister Christophe Castaner eine Streikankündigung eingereicht.

Die Gewerkschaften beklagen einen "mangelnden sozialen Dialog" und "fehlende Reaktionen" bei den Treffen, die seit dem 14. März mit Castaner und den Berufsverbänden sowie der französischen Vereinigung der Bürgermeister (AMF) stattgefunden haben.

Berufliche Risiken von Feuerwehrleuten werden in Frankreich nicht anerkannt

Die Gewerkschaften fordern, dass der Status von Feuerwehrleuten auf das gleiche Niveau angehoben wird wie der anderer Risikoberufe, z. B. der Polizei, die einen "Risikobonus" erhält.

Außerdem fordern die Gewerkschaften, dass mehr Feuerwehrleute eingestellt werden.