Alle zwei Tage ein E-Bike-Vorfall für die LFB: 12 Überlebende eines E-Bike-Brandes verklagen Londoner Vermieter und Akku-Hersteller nach einem tödlichen Feuer
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
In der möglicherweise ersten Klage dieser Art haben zwölf Überlebende eines tödlichen E-Bike-Akkubrandes Klage gegen ihre Vermieter und den Akkuhersteller eingereicht, The Guardian und andere britische Medien berichten.
Das Feuer, das in den frühen Morgenstunden des 5. März 2023 in einer Zweizimmerwohnung in London, England, ausbrach, forderte auf tragische Weise das Leben eines 41-jährigen Mannes. Eine Untersuchung durch den Gerichtsmediziner ergab, dass das Feuer durch einen defekten E-Bike-Akku ausgelöst wurde.
Im September 2023 bestätigte eine gerichtsmedizinische Untersuchung des Todes des 41-Jährigen, dass er seinen Verletzungen durch Hitze und Rauchinhalation erlegen war. Die Untersuchung veranlasste den Gerichtsmediziner, einen Bericht über die Verhinderung künftiger Todesfälle herauszugeben, in dem die Regierung aufgefordert wird, strengere Vorschriften für E-Bike-Akkus und Ladegeräte zu erlassen , um ähnliche Tragödien zu verhindern.
Die von den Hinterbliebenen eingereichte Klage richtet sich gegen den Akkuhersteller Leon Cycle Ltd. wegen angeblicher Fahrlässigkeit und Verstößen gegen das Verbraucherschutzgesetz von 1987. Außerdem werden die Vermieter des Hauses genannt, die sich bereits wegen Verstößen gegen das Wohnungsrecht im Zusammenhang mit dem Brand schuldig bekannt haben.
Die Mieter, alle bangladeschischer Abstammung, zahlten wöchentlich 100 Pfund in bar, um in beengten Etagenbetten zu leben, die sich insgesamt 20 Personen teilten. Einer der Überlebenden, Nazmush Shahadat, erläuterte seine Beweggründe, sich der Klage anzuschließen: "Was in dieser Nacht geschah, wird uns für immer in Erinnerung bleiben. Ich möchte verhindern, dass eine solche Tragödie noch jemandem passiert."
Die LFB war 2023 alle zwei Tage bei E-Bike-Bränden dabei
Als Reaktion auf die steigende Zahl von Bränden im Zusammenhang mit E-Bikes hat die britische Regierung die Kampagne "Buy Safe, Be Safe"(Kaufe sicher, sei sicher) ins Leben gerufen, die den Verbrauchern rät, unsichere E-Bikes, E-Scooter und minderwertige Komponenten zu meiden, die häufig von unregulierten Online-Händlern verkauft werden. Diese Initiative kommt nach einem alarmierenden Anstieg solcher Brände, bei denen die Londoner Feuerwehr im Jahr 2023 alle zwei Tage zu einem Einsatz gerufen wurde.
Daniel Cooper, Anwalt bei Imran Khan and Partners, betonte die Dringlichkeit des Themas: "Wir vertreten Überlebende und trauernde Familien in ganz Großbritannien, die durch Brände von E-Bike-Akkus zu Schaden gekommen sind. Es ist wichtig, dass Unternehmen, die fehlerhafte Lithiumbatterien liefern, zur Verantwortung gezogen werden."
Leon Cycle Ltd. wurde vom Guardian kontaktiert, um eine Antwort auf die Klage zu geben.