de
Eucalyptus bush fire
29 Jan 2019

Australien bereitet sich auf eine weitere mögliche Rekord-Buschbrandsaison vor

de

Nach einer Woche extremer Hitze in weiten Teilen Australiens konnte das Land in der vergangenen Woche etwas kühleres Wetter genießen. Die kühle Erleichterung ist jedoch nur vorübergehend. Die schlimmste Hitzewelle seit 80 Jahren scheint nur eine vorübergehende Pause einzulegen.

Die australischen Feuerwehren bereiten sich auf eine weitere extreme Brandsaison vor, da sich das Land dem Ende des Sommers auf der Südhalbkugel nähert. Die letzten beiden Jahre waren mit vielen verheerenden Waldbränden sehr schwierig.

Trotz des etwas kühleren Wetters am vergangenen Wochenende ist die Gefahr von trockenen Gewittern hoch, und es besteht nun eine Warnung vor Brandgefahr. Waldbrände sind in den heißen und trockenen australischen Sommern immer wieder ein Problem, vor allem bei den brennbaren Eukalyptusbäumen.

Australien hat fünf Tage in Folge Hitzerekorde mit Temperaturen von über 40 Grad Celsius an mehreren Orten in den Bundesstaaten Victoria und New South Wales sowie rund um die Hauptstadt Canberra erlebt, teilt das Bureau of Meteorology (BOM) der TT mit.

In der Stadt Noona in New South Wales wurden in der vergangenen Woche über Nacht 35,9 Grad gemessen - ein neuer Hitzerekord für das Land. Nie zuvor wurde an einem Tag eine so hohe Mindesttemperatur gemessen. Auch in Port Augusta, Südaustralien, wurden mit 48,9 Grad am Dienstag Rekorde verzeichnet.

Die zentralen Teile Australiens werden die Hitze jedoch noch eine Weile ertragen müssen. In Oodnadatta, einem der heißesten Orte der Erde, herrschen immer noch Temperaturen von fast 40 Grad, und selbst in der Hauptstadt Canberra wird erwartet, dass die Temperatur am Wochenende auf 40 Grad ansteigt, was den vierten Tag in Folge bedeutet, ebenfalls ein Rekord.

The website encountered an unexpected error. Please try again later.