
Bericht der 5. Sitzung der Arbeitsgruppe "Frauen im Feuerwehr- und Rettungsdienst"
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die 5. Sitzung der Arbeitsgruppe "Frauen im Feuerwehr- und Rettungsdienst" fand vom 9.04-11.04.2014 in Helsinki statt.
Mitglieder aus:
Russland, Finnland, Schweden, Frankreich, Serbien, Slowenien, Japan, Dänemark nahmen an dem Treffen teil.
Die Tagesordnung des Treffens:
1. Willkommensrede der Organisatoren (SPEK, Finnland)
- Kimmo Kohvakka , geschäftsführender Direktor .
2. Vorstellung der neuen Mitglieder der Arbeitsgruppe
3. Vorstellung der Beteiligung von Frauen am Schutz- und Rettungssystem in Finnland:
- Matti Orrainen " Der finnische nationale Rettungsverband SPEK "
- Mira Leinonen " Feuerwehr und Rettungsdienste in Finnland "
- Mira Leinonen " KEJO, ein gemeinsames IKT-Projekt für finnische Sicherheitsbehörden zum Einsatzsystem vor Ort "
4. Präsentationen der Mitglieder der Arbeitsgruppe.
- Stephanie Chaubet ( Frankreich ) " Frauen in Feuerwehr und Rettungsdiensten in Frankreich "
- Maria Filippova ( Russland ) " System der psychologischen Nothilfe in einer Notstandszone ".
- Yuko Hasegawa ( Japan ) " Frauen im Feuerwehr- und Rettungsdienst in Japan ";
- Marinka Cempre Turk, Vladimira Bucevec" ( Slowenien )" Die Region Notranjska im Schneeregen, Februar 2014".
- Mona Hjortzberg, Lena Brunzell ( Schweden )" Weibliche Berufsfeuerwehrleute HkBm und KIR".
- Peter Søe. ( Dänemark ) " Feuerwehr und Rettungsdienste in Dänemark".
5. die Diskussion über die laufenden Arbeiten:
Valtteri Tervala ( Finnland ), Kurzanalyse der Antworten auf den Fragebogen für alle CTIF Mitglieder (vorgeschlagen bei der letzten Sitzung in Mulhouse). Abgabetermin 2014.
6. Diskussion über die mögliche Änderung des Status der Arbeitsgruppe in den neuen Status: "Frauen im Feuerwehr- und Rettungsdienst"-Kommission und die entsprechenden neuen Aufgaben.
7. die Verabschiedung der Resolution der Arbeitsgruppe V (Helsinki):
- Annahme der endgültigen Fassung des Fragebogens und Weiterleitung an die Mitglieder der Arbeitsgruppe zum Ausfüllen.
Verantwortliche Personen: Mona Hjortzberg, Stephanie Chaubet
Termin: Mai 2014
- Füllen Sie den Fragebogen aus und legen Sie ihn zur Zusammenfassung vor.
Verantwortliche: Mona Hjortzberg, Stephanie Chaubet
Deadline: Juli 2014
- Fassen Sie die ausgefüllten Fragebögen aus den Mitgliedsländern zusammen. Erstellen Sie eine Tabelle der wichtigsten Daten mit Schlussfolgerungen und Vorschlägen.
Verantwortliche Personen: Mona Hjortzberg, Stephanie Chaubet
Termin: August 2014
- Erstellung eines Berichts über die 2013-2014 geleistete Arbeit, einschließlich der Ergebnisse der Fragebogenanalyse, zur Präsentation bei der CTIF-Versammlung im September 2014.
Verantwortliche Person: Tatiana Eremina
Termin: August 2014
- Präsentation der Fragebogenanalyse in der Arbeitsgruppe VI.
Verantwortliche Person: Stephanie Chaubet
Termin: 29-30.09.2014
- Präsentation der zusammengefassten Ergebnisse auf der CTIF-Seite.
verantwortliche Person: Mira Leinonen, Mona Hjortzberg
Termin: Oktober 2014
- Antrag an den Präsidenten des CTIF Tore Eriksson auf Änderung des Status der Arbeitsgruppe in den neuen Status: zur Kommission "Frauen im Feuerwehr- und Rettungsdienst".
Verantwortliche Personen: Tatiana Eremina, Lena Brunzell
Frist: 2014
- Abhalten der 6. Arbeitsgruppe am 29.-30. September in Tokio, Japan.
Verantwortliche Person: Hiroshi Fukuchi
Termin: September 2014
- Planen Sie die 7. Arbeitsgruppe 2015 in Schweden für Ende April
Verantwortlich: Lena Brunsel, Mona Hjortzberg
Termin: Ende April 2015
- Termin für die 8. Arbeitsgruppe 2015 in Kroatien (Bitte an Ruzica Belanovic, den Vizepräsidenten des kroatischen Feuerwehrverbandes zu kontaktieren)
Feuerwehren Kroatiens)
September 2015
Vorsitzende der internationalen CTIF Arbeitsgruppe T. Eremina
Eremina Tatiana
Doktor der Wissenschaften, Professorin