Bericht von der 15. CTIF-Tagung "Frauen in Feuerwehr und Rettungswesen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die 15. Konferenz der CTIF-Kommission für Frauen in Feuerwehr und Rettungsdiensten fand am 22. und 23. Mai in Stockholm, Schweden, statt.
Es wurden Wahlen abgehalten, da die Vorsitzende Mira Leinonen, die stellvertretende Vorsitzende Mona Hjortzberg und die Sekretärin Nicola Lown alle ihre Amtszeit von vier Jahren erreicht hatten.
Alle drei Personen wurden für einen weiteren Zeitraum von vier Jahren wiedergewählt. Es gab auch einen Vorschlag, den Vorstand der Kommission zu erweitern. Susanne Klatt aus Deutschland wurde zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Delegation aus Japan hielt eine sehr interessante und geschätzte Präsentation.
"Ich bin wirklich dankbar für das Vertrauen für die nächsten 4 Jahre, die meine zweite Amtszeit als Vorsitzende sein werden. Unsere Themen bei diesem Treffen waren der Bericht über die Aktionen des Jahres 2018, der Bericht über sexuelle Belästigung und die Situation in jedem Land", sagte die Vorsitzende Mira Leinonen nach dem Treffen.