Das erweiterte zweitägige Treffen der Kommission für Extrusion und neue Technologien in Spanien
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die CTIF-Kommission für Extrusion und neue Technologien beendet derzeit ihre Frühjahrstagung in Valencia, Spanien.
Viele Tagesordnungspunkte wurden diskutiert, aber die Zusammenarbeit mit Euro N-Cap und die Planung für die Umsetzung der CTIF-ISO-Norm in ganz Europa waren die wichtigsten Themen.
Am Anfang des Projekts stand ein Vorschlag ausFrankreichaus dem Jahr 2012, einstandardisiertes Layout für Rettungsblätter für Personenfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge zu erstellen.
Während der Arbeiten anTeil 1 wurde vonBelgien und dem CTIF der Vorschlag unterbreitet, die Arbeiten auch darauf auszuweiten:
Teil 2: Rettungsblätter für Busse, Reisebusse und schwere Nutzfahrzeuge.
Teil 3: Rettungs- und Ausbildungshandbücher. Ausführlichere Informationen für Retter, z.B. Verfahren zum Abschalten der Hochspannungs- oder Gasversorgung, Verfahren zur Brandbekämpfung usw...
Teil 4: Kennzeichnungsschilder für den Antriebsstrang, wurde später inAntriebsenergieumbenannt.