de
PHOTO: ROSCOSMOS  A satellite image from the Russian space agency Roscosmos shows the forest fires in Siberian Krasnoyarsk on July
02 Aug 2019

Das Militär wird zur Bekämpfung der 12 Millionen Hektar brennenden Wälder in Sibirien eingesetzt

de

Seit etwa zwei Wochen wüten in Sibirien, Russland, ausgedehnte Waldbrände. Präsident Wladimir Putin hat vor kurzem das Militär zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Brände eingesetzt.

"Nach einem Bericht des Notstandsministers wies Putin das Verteidigungsministerium an, sich an den Löscharbeiten zu beteiligen", so der Pressedienst des Kremls gegenüber russischen Medien.



Am Mittwoch umfasste das Brandgebiet rund drei Millionen Hektar, und die Brände haben ganze Städte mit Rauch bedeckt.

Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax sind 2.700 Feuerwehrleute im Einsatz, um die Brände zu bekämpfen. Gleichzeitig teilte das Verteidigungsministerium mit, dass zehn Löschflugzeuge und ebenso viele Hubschrauber in die schwer betroffene Region Krasnojarsk in Zentralsibirien entsandt wurden.

Waldbrände sind in der sibirischen Sommerhitze keine Seltenheit, aber die Brände in dieser Saison waren größer als sonst. Greenpeace Russland schätzt, dass in diesem Jahr bisher 12 Millionen Hektar Wald verbrannt sind. Die Löscharbeiten werden dadurch erschwert, dass die meisten Brände in abgelegenen und schwer zugänglichen Regionen wüten.

FOTO: (oben) ROSCOSMOS

Ein Satellitenbild der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos zeigt die Waldbrände im sibirischen Krasnojarsk am 31. Juli.