Die Arbeitsgruppe "Brandursachenermittlung" hat ihre Arbeit wieder aufgenommen und ihre Ziele neu definiert
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die Arbeitsgruppe "Brandursachenermittlung" des CTIF hielt am 22. Mai 2024 eine virtuelle Sitzung ab. Die Sitzung wurde von 10 Teilnehmern aus 7 Mitgliedsländern besucht.
Es wurde vereinbart, dass für die Wiederherstellung dieser Gruppe die Wahl eines Vorsitzenden, eventuell eines stellvertretenden Vorsitzenden und eines Sekretärs erforderlich ist. Der Organisator des Treffens, der Vizepräsident des CTIF, Martin Nekula, unterbreitete einen entsprechenden Vorschlag und forderte potenzielle Kandidaten für diese Positionen auf, sich mit ihren Lebensläufen zu bewerben, damit bei der nächsten Sitzung die Wahlen stattfinden können.
Die Teilnehmer des Treffens beschlossen auch, dass ein Raum für den Austausch von Daten, Dokumenten, Informationen, etc. eingerichtet werden soll. Außerdem wurde vereinbart, dass bis Ende dieses Jahres ein weiteres virtuelles Treffen organisiert wird und die Mitglieder der Arbeitsgruppe im nächsten Jahr persönlich zusammenkommen werden.
Zu guter Letzt wurde die Ausrichtung der Arbeitsgruppe festgelegt, und es wurde über die Hauptthemen diskutiert, auf die man sich konzentrieren will, wie z. B. statistische Daten - Opfer, Brände, Ursachen, Erkennung von Beschleunigern, Batterien (Motorroller, Fahrräder), Gebäudekonstruktionen und ihre Widerstandsfähigkeit, Ausbildung und Zukunftspläne, Visualisierungswerkzeuge für die Präsentation und Aufzeichnung von Untersuchungen, Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und anderen Institutionen, Entwicklungstrends bei den Brandursachen und Solarzellen.
Bildnachweis: Eine allgemeine Illustration eines Brandermittlers bei der Arbeit. Nach einer Idee von Bjorn Ulfsson / CTIF, ausgeführt von Chat GPT