Die Kommissionen und Arbeitsgruppen des CTIF werden ermutigt, ihre Arbeit während der Pandemie virtuell fortzusetzen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Liebe Mitglieder des CTIF,
Leider erlaubt es uns die anhaltende Pandemie mit dem Coronavirus nicht, uns zu treffen und physische Sitzungen abzuhalten, weder derzeit noch in absehbarer Zukunft. Die Kommissionen, Arbeitsgruppen und Nationalen Komitees sind aufgefordert, virtuelle Sitzungsräume und Videokonferenzsysteme zu nutzen, um ihre Arbeit fortzusetzen.
In Anbetracht der weit verbreiteten COVID-19-Pandemie auf der ganzen Welt rät das CTIF allen Mitgliedern, bei Reisen äußerste Vorsicht walten zu lassen und wenn möglich alle Interaktionen auf virtuelle Treffen im Internet zu beschränken.
Diese Empfehlungen/Beschränkungen gelten derzeit für den Winter 2020 und das Frühjahr 2021, aber das CTIF verfolgt die Entwicklung der Pandemie sehr genau und wirsind bereit, Änderungen vorzunehmen, um Beschränkungen für das gesamte Jahr 2021 und darüber hinauseinzuführen, sollte dies notwendig werden.
Der Exekutivausschuss tagt seit Ende 2018 praktisch jeden Monat, und am 21. Oktober wurde die verschobene Delegiertenversammlung 2020 schließlich im virtuellen Raum auf Zoom abgehalten.
Dies vorausgeschickt: Das CTIF Deutschland plant nach wie vor, die Delegiertenversammlung physisch während der Interschutz im Juni 2021 durchzuführen. Der Exekutivausschuss des CTIF wird sich jedoch auf die aktuelle Pandemie-Situation einstellen und plant,wenn nötig, Anpassungen am Plan vorzunehmen, um sicher zu bleiben.
Diese Anpassungen könnten beinhalten, dass die DA wieder vollständig virtuell abgehalten wird, wenn es ein allgemeines Reiseverbot für viele Länder gibt, oder dass eine teilweise virtuelle, teilweise physische DA zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr 2021abgehalten wird ,falls es immer noch Reiseverbote für nur einige Länder gibt. Bitte halten Sie sich auf CTIF.org auf dem Laufenden. Die kommenden Covid-19-Impfstoffe können eine gewisse Hoffnung auf Erleichterung bieten, aber wir müssen auf die Möglichkeit vorbereitet sein, dass die globale Pandemie-Situation Reisebeschränkungen für das gesamte Jahr 2021 und darüber hinaus verursachen könnte.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an folgende Adresse zu wendenKontaktieren Sie das CTIF-Büro.
Alle CTIF-Funktionen werden derzeit vollständig über virtuelle Lösungen, per Telefon, Videokonferenz, Mail und andere Lösungen abgewickelt. Mehrere CTIF-Kommissionen haben bereits zu Beginn der Pandemie beschlossen, ihre Sitzungen abzusagen und auf virtuelle Lösungen umzusteigen, um die Führung bei den Vorsichtsmaßnahmen während der COVID-19-Pandemie zu übernehmen. Der CTIF-Exekutivausschuss tagt seit Ende 2018 virtuell, als Ergänzung zu seinen halbjährlichen physischen Sitzungen, sodass der Übergang zu einer virtuellen Sitzungsumgebung für das Leitungsgremium des CTIF reibungslos verlief.
Text von: Björn Ulfsson, Kommunikationskoordinator des CTIF
Diemeisten Länder haben nun ihre Volkswirtschaften wieder geöffnet, nachdem sie mehrere Monate lang unter Verschluss gehalten wurden oder zumindest starken Einschränkungen unterlagen. Das CTIF möchte alle Ersthelfer nachdrücklich auffordern, äußerst wachsam zu bleiben und die Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen nicht zu lockern. Da sich die meisten Wissenschaftler und Epidemiologen einig sind, dass das Risiko einer stärkeren, noch gefährlicheren zweiten Welle der Pandemie während des Winters besteht, verfolgt das CTIF die Entwicklung genau.
Die allgemeine Sorge des CTIF ist, wie sich das neuartige Coronavirus auf die medizinischen Ressourcen in den Mitgliedsländern auswirken wird, wenn sich das Virus in Zukunft noch weiter ausbreitet. Das neuartige Coronavirus ist wahrscheinlich wesentlich tödlicher als die gewöhnliche Grippe, insbesondere für Menschen in Hochrisikogruppen und bei wiederholter starker Exposition. Es ist auf eine Weise hochgradig ansteckend, die die medizinische und wissenschaftliche Gemeinschaft noch nicht vollständig verstanden hat. Der Bedarf an Krankenhausversorgung wird bei der Behandlung der schwersten Fälle sehr hoch sein, und angesichts der schnellen Ausbreitung des Virus unterscheidet sich der Ausbruch von Covid-19 von anderen Pandemien der letzten Jahre.
Allgemeine Ratschläge des CTIF zu diesem Zeitpunkt:
Der Internationale Verband der Feuerwehren CTIF besteht aus 39 souveränen Mitgliedsstaaten, die jeweils ihren eigenen nationalen und regionalen Rechtsprechungen unterliegen. Die Empfehlungen für die erste Hilfe, die medizinische Versorgung und den nationalen Schutz können in jeder Region unterschiedlich sein, und daher kann das CTIF keine allgemeinen Richtlinien für den Umgang mit der Situation geben. Das CTIF rät jedoch allen Mitgliedern, die Ratschläge und Empfehlungen ihrer lokalen Behörden genau zu befolgen, wie immer.
Delegiertenversammlung, Interschutz und andere große technische Seminare:
Während mehrere große technische Konferenzen auf der ganzen Welt bereits beschlossen haben, ihre Aktivitäten aufgrund der Pandemie abzusagen oder zu verschieben, muss noch entschieden werden, in welcher Form der jährliche Kongress des CTIF, die Delegiertenversammlung (mit ihren wichtigen anstehenden Wahlen), unter den derzeitigen Umständen stattfinden wird. Ursprünglich sollte sie während der Interschutz in Hannover am 17. Juni dieses Jahres stattfinden. Der CTIF-Exekutivausschuss wird in Kürze besondere Maßnahmen für DA 2020 bekannt geben, darunter auch neue Termine für die CTIF-Wahlen.
Von internationalen Reisen und physischen Treffen wird dringend abgeraten:
Das CTIF rät seinen Mitgliedern dringend, unnötige Reisen zu vermeiden und Kommissions- und Arbeitsgruppensitzungen, die mit internationalen Reisen verbunden sind, vorerst zu verschieben. Eine gute Option während des Verlaufs der Pandemie ist die Arbeit mit Videokonferenzsystemen oder anderen internetbasierten, virtuellen Lösungen.
Am Montag, den 16. März, wurde beschlossen, dass dieINTERSCHUTZ in Deutschland bis 2021 abgesagt wird. Dies hat Auswirkungen auf die Delegiertenversammlung des CTIF, da die DA während der Interschutz stattfinden sollte, die vom DVF organisiert wurde. Vorerst wird die Delegiertenversammlung verschoben. Bleiben Sie dran für weitere Informationen über neue Termine für die Delegiertenversammlung.
Die CTIF Kommission für Freiwillige Feuerwehren informierte ihre Mitglieder am Donnerstag, dass die für April geplante Kommissionssitzung in Ljubljana aufgrund von Reisebeschränkungen bis auf Weiteres verschoben wurde.
Die CTIF Jugendleiterkommission hat am Samstag beschlossen, ihr 15. Symposium der Internationalen Jugendleiterkommission im Mai abzusagen, ebenfalls aufgrund des Koronaausbruchs.