de
	 English: Sea Surface anomalies across the Earth in August 2023 during the 2023-2024 El Niño event. Español: Anomalías de la superficie del mar en toda la Tierra en agosto de 2023 durante el evento de El Niño 2023-2024. Date	31 August 2023 Source	https://www.climate.gov/maps-data/data-snapshots/data-source/sst-global-monthly-difference-average Author	NOAA
04 Mar 2024

El Niño könnte 2024 in vielen Regionen das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden

de

Die Vorhersage eines Klimamodells deutet darauf hin, dass mehrere Regionen, darunter die Karibik, der Golf von Bengalen, das Südchinesische Meer sowie Teile Alaskas und des Amazonasgebiets, in diesem Jahr die heißesten 12 Monate seit Beginn der Aufzeichnungen erleben werden, berichtet The New Scientist.

Diese Vorhersage wird auf das anhaltende El-Niño-Wettermuster zurückgeführt, das in der Regel das globale Wettergeschehen beeinflusst und in bestimmten Regionen zu wärmeren Temperaturen führen kann.

MEHR LESEN: Mexiko-Stadt leidet unter extremer Wasserknappheit und lang anhaltender Dürre

Im November 2023 schrieb die Weltorganisation für Meteorologie , dassdas andauernde El-Niño-Ereignis voraussichtlich mindestens bis April 2024 andauern wird, das Wettergeschehen beeinflusst und zu einem weiteren Anstieg der Temperaturen an Land und im Meer beiträgt, so ein neues Update der Weltorganisation für Meteorologie.

Michael McPhaden, Mitarbeiter des NOAA Pacific Marine Environment Laboratory in Seattle, Washington, weist auf das erhöhte Risiko extremer Wetterereignisse in diesen Gebieten hin, das sich aus den vorhergesagten Temperaturanomalien ergibt. Extreme Hitze kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Hitzewellen, Dürren und Auswirkungen auf Ökosysteme, Landwirtschaft und die menschliche Gesundheit.

"Dies sind die Orte, an denen ein erhöhtes Risiko von Extremen besteht, und diese Extreme sind wirklich schädlich", sagt er gegenüber The New Scientist.

Die Prognose unterstreicht die Bedeutung der Überwachung und des Verständnisses von Klimamustern wie El Niño, die weitreichende Auswirkungen auf das regionale Klima und die Wetterbedingungen haben können. Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen werden für Gemeinden und Behörden in diesen Regionen von entscheidender Bedeutung sein, um die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit dem prognostizierten Temperaturanstieg und den damit verbundenen extremen Wetterereignissen zu mindern.

"Sie sind schädlich für die menschliche Gesundheit und erhöhen die Gefahr von Waldbränden. Und in den Ozeanen erhöhen sie das Risiko mariner Hitzewellen, die für die marinen Ökosysteme, die Fischerei und die Korallen schädlich sind", so McPhaden.


Während der entgegengesetzten Strömung, der La-Niña-Phase, breitet sich kaltes Wasser über den Pazifik aus, das Wärme absorbiert und die Oberflächentemperaturen senkt, im Gegensatz zum Wärmestau während El Niño.

Die Forscher, darunter auch McPhaden, verwendeten ein Computermodell zur Vorhersage der globalen Wärmeverteilung und berücksichtigten dabei El Niño, Aerosolverschmutzung und Vulkanausbrüche.

Ihre Analyse sagt für Juli 2023 bis Juni 2024 einen erheblichen Temperaturanstieg voraus, der wahrscheinlich 1,1 bis 1,2 °C über dem Durchschnitt der Jahre 1951 bis 1980 liegen wird. Dies entspricht 1,4 bis 1,5 °C über dem vorindustriellen Referenzwert.

Jüngste Temperaturdaten deuten jedoch auf noch höhere Temperaturen hin, die über 1,5 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt liegen. Der derzeitige El Niño hat bereits Temperaturrekorde gebrochen, insbesondere in den tropischen Regionen, was auf seine Intensität hindeutet.

 

Bildnachweis: (Titelbild oben) Wikipedia Commons Lizenz

Anomalien der Meeresoberfläche über der Erde im August 2023 während des El-Niño-Ereignisses 2023-2024.

31. August 2023

Quelle:

https://www.climate.gov/maps-data/data-snapshots/data-source/sst-global-monthly-difference-average

Autor

NOAA