de
"Mimi" Mireille Glauser (left) and her workmates during the Basel Women´s Run on September 11th.
12 Sep 2021

Europa zeigt Anzeichen für einen Wiederaufschwung nach der Pandemie: Der jährliche Basler Frauenlauf läuft fast wieder normal

de

In Europa gibt es langsam Anzeichen für eine Wiedereröffnung nach der Pandemie. Dänemark hat bereits alle Beschränkungen aufgehoben und Schweden hat angekündigt, die Beschränkungen zum 1. Oktober aufzuheben. Am 11. September wurde der Basler Frauenlauf in der Schweiz mit nur geringen Einschränkungen durchgeführt.

Der jährliche Basler Frauenlauf ist seit 2017 eine Tradition in Basil. Im Jahr 2020 wurde die Veranstaltung aufgrund von Beschränkungen für Covid-19 von den Straßen verdrängt. In diesem Jahr, als die Welt den Opfern gedachte und sich der 20. Jahrestag des Terroranschlags auf New York City jährte, war die Veranstaltung mehr oder weniger wieder normal:

"Wir hatten einige Einschränkungen mit Masken und Impfpässen für die Teilnehmerinnen und eine begrenzte Anzahl von Personen, die den Start- und Zielbereich betreten durften. Ansonsten war alles mehr oder weniger normal", sagt Mireille ("Mimi") Glauser von der CTIF-Kommission für Frauen in Feuerwehr und Rettung, die den Basler Frauenlauf in voller Bunkerausrüstungzusammen mit drei weiteren Kolleginnen aus dem Umfeld ihrer Feuerwehr bestritt.

Mimi Glauser and a work mate during the September 11th Basel Women´s Run. Für Mimi Glauser, die viele Freunde in den USA hat, die sie während der Pandemie nicht sehen konnte, war es besonders wichtig, mit dem diesjährigen Lauf den Opfern des 11. Septembers zu gedenken:

"Auf dem Foto (oben) sehen Sie zwei Berufsfeuerwehrleute und zwei Freiwillige. Mein junger Freund besucht die Feuerwehrschule, und links sehen Sie mich in amerikanischer Bunkerkleidung, zu Ehren der Opfer des 11. September", sagt sie.