de
CTIF default image (logo)
28 Mar 2017

Fragen und Antworten

de

1. Frage

Ist Ihr nationaler und lokaler Feuerwehr- und Rettungsdienst ein staatlicher oder kommunaler Dienst?

  • London Fire Brigade - städtisch
  • Vereinigtes Königreich - großstädtisch/nicht großstädtisch, privat, nuklear
  • Schweden - kommunal, private Organisationen - nuklear, Flughafen
  • Norwegen - kommunale und private Organisationen
  • Dänemark - kommunale und private Organisationen
  • Slowenien - kommunale, private Organisationen, Flughafen
  • Österreich - kommunale, private Organisationen, Flughafen

2. Frage

Wie viele weibliche Feuerwehrleute gibt es in Ihrem Feuerwehr- und Rettungsdienst (staatlich oder kommunal)?

  • London Fire Brigade, UK - 327 - 6,87%

3. Frage

Wie viele einsatzbereite Feuerwehrfrauen gibt es in Ihrem Land? Wie viele Leiterinnen gibt es in Ihrem Land?

  • Schweden: 194 Vollzeitbeschäftigte - 3,9%, 616 Teilzeitbeschäftigte - 5,8%, 5 Feuerwehrchefs
  • Finnland: Freiwillige -10%,
  • England: 1.262 Vollzeit - 4,99%, 525 im Bereitschaftsdienst - 5,5%. Ein Hauptbrandmeister (zwei ab 1. Januar 2017)
  • Slowenien: 3 Hauptamtliche - 0,4%, 12.000 Freiwillige - ca. 15%
  • Österreich: 19.672 - 6% (2015)
  • Norwegen: 4 hauptamtliche Feuerwehrchefs

4. Frage

Gibt es bei Ihnen freiwillige Feuerwehr- und Rettungsdienste? Geben Sie an, ob Sie eine Brigade/Station/Feuerwehrabteilung/Feuerwehr- und Rettungsdienst haben und was diese umfassen?

  • UK - keine
  • Slowenien - 1.300 Feuerwachen, 15 Berufsfeuerwehren (Stationen)
  • Norwegen - keine
  • Schweden - ja
  • Österreich - 4.503 freiwillige Feuerwachen, 314 Betriebsfeuerwehren, 6 Berufsfeuerwehren
  • Finnland - 709 Feuerwachen 491 Freiwillige, 200 Teilzeitfeuerwehren, 18 Berufsfeuerwehren. Hauptamtlich 112.
The website encountered an unexpected error. Please try again later.