Griechenland: Über 3000 illegale Gebäude aus Brandschutzgründen abgerissen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Nach dem katastrophalen Großbrand in der griechischen Küstenstadt Mati hat die griechische Regierung damit begonnen, rund 3 200 illegal errichtete Gebäude in der Region Attika abzureißen.
"Das Chaos, das unregulierte Bauten verursachen, bedroht Menschenleben und kann nicht länger toleriert werden", sagte Ministerpräsident Alexis Tsipras bei einem Besuch in der Küstenregion.
Griechenland hat jahrzehntelang ungeregeltes Bauen in den Stadtvierteln geduldet. Dies hat dazu geführt, dass die Straßen- und Stadtplanung und die Gebäude oft nicht ausreichend vor Feuer geschützt sind.
91 Menschen in Mati bezahlten dies am 23. Juli mit ihrem Leben: Die Menschen warenMenschen saßen in Gebäuden und engen Straßen fest und konnten sich nicht mehr befreien.
Der Abriss der 3.200 Gebäude in Attika, zu dem auch Athen gehört, wird angeblich sofort beginnen.