de
Photo: Florida Fish and Wildlife. A family is being rescued in the aftermath of Hurricane Ian.
04 Oct 2022

Hurrikan Ian tötete mindestens 50 Menschen in Florida, South Carolina, Kuba und Puerto Rico

de

Der Hurrikan Ian hat in der vergangenen Woche in Florida große Verwüstungen angerichtet. Die Zahl der Todesopfer durch den Sturm steigt weiter an.

Fotos von Florida Fish and Wildlife / Flickr. Titelfoto oben: Eine Familie wird aus einem überfluteten Gebiet in Florida gerettet.

Nach dem Eintreffen von Hurrikan Ian sind Kuba, Florida und South Carolina von weit verbreiteten Stromausfällen, Flugausfällen und Überschwemmungen betroffen.

Nach Angaben von Associated Press hat der Hurrikan mindestens 54 Menschenleben gefordert, davon 47 in Florida.

Am vergangenen Mittwoch traf Hurrikan Ian Kuba, wo 11 Millionen Menschen ohne Strom waren und drei Menschen starben. Dann zog er weiter nach Florida, wo 2,5 Millionen Menschen aufgefordert wurden, sich auf eine Evakuierung vorzubereiten.

Am Freitagmorgen traf Hurrikan Ian auf South Carolina, wo 8 Menschen ums Leben kamen, Millionen Menschen ebenfalls ohne Strom waren und eine Seebrücke durch das steigende Wasser zerrissen wurde.

In Florida laufen die Rettungsmaßnahmen weiter, und laut Daniel Hokanson, dem Chef der Nationalgarde, wurden bis zum 2. Oktober mehr als 1.000 Menschen aus den Fluten gerettet.

Nächste Woche wird US-Präsident Joe Biden nach Puerto Rico und Florida reisen, um die betroffenen Gebiete zu besuchen.

Laut mehreren Nachrichtenberichten haben die heftigen Regenfälle dazu geführt, dass das Wasser in vielen Gebieten bis über die Dächer gestiegen ist und Tausende von Menschen vorübergehend eingeschlossen wurden.

Photo: Florida Fish and Wildlife

Bevor Hurrikan Ian auf Florida traf, hatte Hurrikan Fiona bereits Puerto Rico heimgesucht, in der Dominikanischen Republik zwei Tote gefordert und sich schließlich die Küste hinauf nach Ostkanada bewegt.

Häuser wurden zerstört, ganze Gebäude weggeschwemmt, Straßen unterspült und eine Frau soll in Neufundland ins Meer gespült worden sein.

Hunderttausende von Menschen sind ohne Strom, nachdem der Sturm Fiona am Freitag und Samstag auf die kanadische Küste traf, berichtet die CBC.

Fiona wurde am Freitag von einem Hurrikan zu einem tropischen Sturm herabgestuft. Dennoch kam es in drei Provinzen zu heftigen Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h (99mph).

Die Regionalverwaltung von Cape Breton und die benachbarte Grafschaft Victoria riefen den lokalen Notstand aus und bitten die Bewohner, zu Hause zu bleiben, es sei denn, ihr Aufenthaltsort ist nicht sicher.

Der größte Teil der Provinz Prince Edward Island war am Samstag ohne Strom. In den am stärksten gefährdeten Gebieten an der Küste wurden Häuser abgerissen und aufs Meer hinausgeschwemmt.

Die höchsten Niederschlagssummen fielen in Osborne Head in der Nähe von Eastern Passage, wo 192 Millimeter fielen.

Tausende von Menschen kauerten am Freitag und Samstag in Notunterkünften, als der Sturm vorbeizog.

In den Gemeinden im Südwesten Neufundlands wurden erhebliche Schäden angerichtet, darunter Hausverluste, Überschwemmungen und unterspülte Straßen.

Bevor Fiona zu einem Tropensturm herabgestuft wurde, bezeichneten Experten das Ereignis als "historisch", d. h. es wurde erwartet, dass es sich um den größten Hurrikan handeln könnte, der jemals Kanada getroffen hat. Die Bewertung des Ausmaßes der Schäden ist noch nicht abgeschlossen.

Es gilt als ungewöhnlich, dass Tropenstürme eine solche Stärke beibehalten, wenn sie so weit nördlich wie die kanadische Ostküste gelangen, da sie normalerweise mit zunehmender Entfernung schwächer werden.

Taifun Nanmadol trifft auf Japan

Letzte Woche schrieb CTIF.org über den Taifun Nanmadol, der angeblich der stärkste Sturm war, der Japan je getroffen hat. Bis zu 9 Millionen Menschen wurden aufgefordert, sich auf eine Evakuierung vorzubereiten.

Am Dienstag wurde der Taifun Nanmadol zu einem Zyklon herabgestuft, und viele der Evakuierungsanordnungen wurden zurückgenommen. Nach Angaben der BBC sind vier Menschen gestorben und mindestens 114 verletzt worden.