de
Photo showing the truck and the LNG tank after the accident
10 Jul 2020

Lehren aus einem Unfall mit einem schweren LNG-angetriebenen Fahrzeug - jetzt in mehreren übersetzten Sprachen

de

Verkehrsunfälle mit LGN-Fahrzeugen erfordern andere Interventionsmaßnahmen als bei Fahrzeugen mit Benzin-, Diesel- oder sogar Flüssiggasantrieb. LNG ist extrem kalt, wenn es freigesetzt wird, und eine austretende LNG-Gaswolke kann menschliches Gewebe gefrieren lassen und eine Person, die in sie hineinläuft, innerhalb von Sekunden töten oder verletzen.

LNG brennt langsamer als Benzin und Flüssiggasund ist "technisch" nicht explosiv, kann aber dennoch massive Zerstörungen verursachen, wenn es sich entzündet.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie ein Notfallteam in Belgien an Ort und Stelle lernen musste, wie man mit LNG umgeht, weil es keinen speziellen Notfallplan für LNG gab.

Der Artikel enthält auch einen Vorschlag des CTIF für die Kennzeichnung von Lastkraftwagen nach ISO 17840 Teil 4, einerneuen ISO-Norm für Fahrzeuge mit nicht herkömmlichen Antriebssystemen, an deren Ausarbeitung das CTIF zusammen mit ISO undEuro NCAP maßgeblich beteiligt war.

Der vollständige PDF-Artikel (zum Herunterladen) enthält auch detaillierte Informationen über LNG-betriebene Systeme, wie der Eingriff durchgeführt wurde und welche Schritte unternommen werden müssen, um die Sicherheit von Feuerwehrleuten und anderen Ersthelfern am Einsatzort zu gewährleisten.

KLICKEN SIE HIER, UM DEN VOLLSTÄNDIGEN ARTIKEL IN DER CTIF-BIBLIOTHEK ZU LESEN