de
San Paulo highrise fire
15 May 2018

Massiver Brand in einem Hochhaus in San Paulo wirft ein Schlaglicht auf Brasiliens Krise des bezahlbaren Wohnraums

de

Mindestens eine Person kam ums Leben, als am 1. Mai in zwei Gebäuden in Sao Paulo, Brasilien, ein massives Feuer ausbrach und ein Hochhaus zum Einsturz brachte.

Das Feuer brach gegen 1:30 Uhr nachts aus. Während die Feuerwehrleute versuchten, die Flammen einzudämmen, regnete es feurige Trümmer herunter. Stunden nach Ausbruch des Feuers stürzte das mehr als 20 Stockwerke hohe Gebäude ein.

Der lokale Fernsehsender Globo TV zeichnete auf, wie das Gebäude in sich zusammenfiel.

Berichten zufolge wurde mindestens eine Person getötet. Zeugen hörten, wie jemand in einem oberen Stockwerk um Hilfe rief, als das Gebäude einstürzte. Mindestens zwei weitere Personen gelten nach Angaben eines Sprechers der Feuerwehr von Sao Paulo als vermisst.

Ein Anwohner, Romulo de Souza, sagte dem Fernsehsender Globo TV, das Feuer sei im vierten Stock ausgebrochen. Als es sich ausbreitete, flüchteten die Familien.

"Zum Glück konnten sich die meisten retten", sagte de Souza gegenüber lokalen Reportern.

Flábio Gabia, ein Rezeptionist in einem nahe gelegenen Hotel, berichtete der Lokalzeitung Estadao:

"Als ich nachsehen wollte, was los war, waren die Straßen, die eigentlich menschenleer waren, voller verzweifelter Menschen."

De Souza und andere Anwohner spekulierten gegenüber lokalen Medien, dass das Feuer durch ein Gasleck verursacht wurde.

Das Feuer steht im Zentrum der Krise um bezahlbaren Wohnraum in Sao Paulo.

Hochorganisierte Hausbesetzer haben bis zu 70 Gebäude im Stadtzentrum der größten Stadt Südamerikas übernommen.

Die Regierung schätzt, dass fast 4.000 Familien in leerstehenden Gebäuden in der Innenstadt leben.Laut Associated Press"werden viele dieser Gebäude wie normale Wohnhäuser geführt, mit Portiers und Bewohnern, die monatliche Gebühren und Stromrechnungen bezahlen. Andere sind weniger etabliert und prekärer".