de
Live burn of an airplane.
15 Sep 2019

Protokoll der Sitzung der CTIF-Kommission "Brandbekämpfung auf Flughäfen" am 9/11

de

Tagung der CTIF-Kommission "Rettung und Brandbekämpfung auf Flughäfen" -
Ljubljana Fraport Aviation Fire Academy 11. bis 12. September 2019.

SITZUNGSPROTOKOLL

TeilnehmerInnen:
Peter Tschümperlin, Schweiz
Karl-Christian Hahn, Deutschland
Wolfgang Voraberger, Österreich Rosenbauer
Philipp Platzl, Österreich Rosenbauer
Thomas Uihlein, Slowenien Fraport
Stephan Syring, Slowenien Fraport
Milan Dubravac, Slowenien Fraport
Primož Mali, Slowenien Fraport
Manfred Sommerer, Österreich
Veli-Matti Sääskilahti, Finnland
Andreas Herndler, Österreich
Alexandre Czech, Schweiz
Martin Gorski, Deutschland Sthamer
Jörg Winkler, Deutschland WinTecCon
Ole J. Hansen, Norwegen
Alberto Zamorano de Blas, Spanien
Lars Johansson, Schweden
Trond Joranger, Norwegen
Igors Cavkins, Lettland
Oernulf Roenningen, Norwegen
Roland Bazan, Ungarn
Gabor Nagy, Ungarn

11. September

09:00 - 09.20 Begrüßung

Fire Aviation Academy, Thomas Uihlein, Direktor der Aviation Academy
Slowenischer Feuerwehrverband, stellvertretender Leiter der Slovenian Fire Association
Feuerwehr-Luftfahrt-Akademie, Milan Dubravac
Vorsitzender der CTIF Flughafenkommission, Veli-Matti Sääskilahti
Vorstellen der Teilnehmer.

09.20 - 09.40 Genehmigung des Protokolls Wien 2018, Veli-Matti Sääskilahti
Das Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt.
Neues Mitglied vom Flughafen Riga.
Bedauern von EASA, Flughafen Kopenhagen, Armee Schweiz, Strategic Fire
Solutions, AFOA, Iturri und Ziegler.

09.40 - 11.00 Schaumstoff
Präsentation der ECHA (Europäische Chemikalienagentur) durch Veli-Matti Sääskilahti:
Projekte zu PFASs in Feuerlöschschäumen (siehe ctif.org). Die ECHA wird einen Bericht an
EU 2020.

Sthamer Präsentation von Martin Gorski: Schaumstoffeinsatz in der Zukunft (siehe ctif.org).
Die Teilnehmer diskutieren über den Austausch des Schaums, den Bau neuer Trainings
Schulungsräume und das Sammeln des Schaums in der Kanalisation.

11.00 - 11.15 Kaffeepause.

11.15 - 11.30 Präsentation über Trockenpulver (siehe ctif.org), Karl-Christian Hahn.
Diskussion über die Reduzierung der Pulvermenge im Vergleich zu Tabelle 1 (Mindest
Mindestlöschmittelmengen) in der EASA-Verordnung.
Der Frankfurter Flughafen wird sich an AltMoc wenden. Verringerung der Pulvermenge ist
ist aufgrund der unterschiedlichen Pulverqualitäten sinnvoll. Flugzeuge
Flugzeughersteller empfehlen die Verwendung von Pulver nicht.

11.30 - 12.15 Kommissionsarbeit.
Präsentation des Fragebogens (siehe ctif.org). Full Scale Übungen - Pause, Peter
Tschuemperlin.
Die Kommission wird die EASA über die Ergebnisse des Fragebogens informieren.
Präsentation der kombinierten ARFF-Dienste (siehe ctif.org), Ole J. Hansen.
Die meisten Länder nutzen kombinierte Dienste bis zu CAT 6.

12.15 - 12.30 EASA Nachrichten. Diskussion der Teilnehmer.
AMC, das die Verwendung alternativer Brennstoffe für die Ausbildung in druckgespeisten
Brände und GM für die RFFS Medical Standards sind in der Endphase.
Diese werden bald veröffentlicht, sofern keine unvorhergesehenen Hindernisse auftreten.

12.30 - 13.15 Mittagessen.
13.15 - 13.30 Elektroflugzeuge - Batterien Präsentation (siehe ctif.org), Peter
Tschuemperlin

13.30 - 13.45 Vorfall Flughafen Genf - explosive Türöffnungen Präsentation (siehe
ctif.org), Alexander Czech

13.45 - 14.45 Neuigkeiten aus den Mitgliedsländern werden in der Sitzung vorgestellt. Informationen über:
- Reaktionszeit, die Bedeutung von zwei und drei Minuten in der Verordnung.
- Digitale Simulationen
- Austausch von SOP (Standard Operation Procedures) innerhalb der Kommission
- TRA (Aufgaben-Ressourcen-Analyse).
- Verwendung der englischen Sprache auf den Flughäfen.
- Verfahren während eines Gewitters.
- Projekte für saubere Feuerwachen

14.45 - 15.00 Diskussionsthemen in den nordischen Ländern, Veli-Matti Sääskilahti
Benennung verschiedener Kategorien, CAT 1 und 2.

15.00 - 15.15 Kaffeepause.

15.15 - 15.30 Neuigkeiten von den assoziierten Mitgliedsunternehmen des CTIF
WinTecCon Präsentation (siehe ctif.org), Jörg Winkler
Rosenbauer, Wolfgang Voraberger

15.30 - 15.40 Neues vom CTIF, Ole J. Hansen
Neuer Generalsekretär Roman Sykora Österreich.
Milan Dubrovac und Ole J. Hansen wurden als Vize-Präsidenten wiedergewählt.
Das Seminar in Ostrava wird im Oktober stattfinden.
Meinung, dass alle Materialien auf der ctif.org-Webseite veröffentlicht werden sollen.
Zusätzliches Treffen zwischen den Jahrestagungen per Videokonferenz über Skype oder
ein anderes Tool.

15.40 - 16.00 Präsentation von Verbundwerkstoffen (siehe ctif.org), Veli-Matti Sääskilahti
- Exposition gegenüber Verbundwerkstoffen
- Reinigung
16.00 - 16.30 Moskauer Flugzeugunfall Präsentation (siehe ctif.org), Peter
Tschuemperlin, Ole Hansen, Veli-Matti Sääskilahti
- Einführung
- Diskussion
- Keine Informationen aus Russland.
Arbeit im Kommissionsvorstand Diskussion, neues Vorstandsmitglied gesucht.
Nächstes jährliches Treffen in Hamburg 22-23 Juni 2020 organisiert von Sthamer Martin
Gorski.

16.45 - 17.30 Besuch im Panther-Simulator in der Feuerwehrakademie.

12. September

09:00 Transport vom Hotel.
- Besuch der Feuerwehrakademie und Feuerübung auf dem Übungsgelände.
- Grillen

12:00 Transport zum Terminal. Heimflug.

Veli-Matti Sääskilahti
Vorsitzender - CTIF Flughafenkommisson

The website encountered an unexpected error. Please try again later.