de
Photo of wildfires in Russia from the Russian Emergency Ministry.
16 May 2023

Russische Waldbrände haben im Uralgebirge mindestens 21 Menschenleben gefordert

de

Bei Waldbränden im russischen Uralgebirge sind mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen und mehrere weitere wurden ins Krankenhaus eingeliefert, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur TASS am Donnerstag, den 11. Mai, unter Berufung auf Beamte.

EinemCNN-Bericht auf Kake.com zufolge ereigneten sich die Todesfälle und Verletzungen in der Region Kurgan, an der Grenze zwischen dem Ural und Sibirien. Sie ist eine von 12 Regionen, in denen die Brandgefahr laut TASS weiterhin "extrem hoch" ist.

Der Copernicus Atmosphärenüberwachungsdienst der Europäischen Union sagte am Mittwoch, dass die saisonale Feueraktivität in der Region bereits im April begonnen hat, sich aber in diesem Monat intensiviert hat.

Die Copernicus-Daten zeigen aktive Brände, die von der russischen Region Tscheljabinsk über die Regionen Omsk und Nowosibirskbis nach Primorje im Fernen Osten reichen. Auch die Nachbarländer Kasachstan und Mongolei sind von den Bränden betroffen .

"Im Ural haben Waldbrände mehrere Siedlungen erfasst. Die Situation ist kompliziert geworden", sagte der Leiter des Ministeriums für Notfallsituationen Alexander Kurenkov am Montag auf seiner Reise in die Region Kurgan, wie TASS berichtet.

Nach Angaben von Greenpeace Russland brannten im Jahr 2021 bei sehr hohen Temperaturen in Sibirien 18,8 Millionen Hektar Wald ab.

Bildnachweis: Waldbrände in Russland. Foto zur Verfügung gestellt vom russischen Ministerium für Notfälle.