
Betreten eines engen Raums an Bord des Frachtschiffs SUNTIS in Goole Docks, Humberside, am 26. Mai 2014 mit drei Todesopfern
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Dieses Dokument, das Sicherheitslektionen enthält, wurde ausschließlich für Zwecke der Schiffssicherheit auf der Grundlage der bisher verfügbaren Informationen erstellt.
Die Merchant Shipping (Accident Reporting and Investigation) Regulations 2012 sehen vor, dass der Chief Inspector of Marine Accidents im Laufe einer Untersuchung jederzeit Empfehlungen aussprechen kann, wenn dies seiner Meinung nach notwendig oder wünschenswert ist.
In Zusammenarbeit mit der Marine Accident Investigation Branch (MAIB) führt die deutsche Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) eine Untersuchung zum Tod von drei Besatzungsmitgliedern des unter deutscher Flagge fahrenden Frachtschiffs Suntis am 26. Mai 2014 in den Goole Docks durch.