Tagung der CTIF-Kommission für Waldbrände 2016
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Liebe Kollegen,
hiermit lade ich Sie ein, an der Tagung der CTIF-Kommission für Waldbrände am 23. und 24. Mai in Valabre, Frankreich, teilzunehmen. Zur Vorbereitung finden Sie das folgende Programm:
1. Französische Doktrin, Waldbrände
2. Luftraumüberwachung
3. Simulation
4. Neue Flugbasis des Zivilschutzes in Nîmes
5. Treffen mit der Arbeitsgruppe des europäischen Programms I.G.N.I.S. (Initiative for Global maNagement of bIg fires through Simulation).
Das I.G.N.I.S.-Programm wird zwei Jahre lang von 4 Ländern geleitet:
- Vereinigtes Königreich: Grafschaft Northumberland
- Italien: Feuerwehren, öffentliche Hilfe und Zivilschutzbehörde
- Portugal: Nationale Schule für Feuerwehrleute
- Frankreich: l'ENTENTE pour la forêt Méditerranéenne
Sie arbeiten an:
- Die wachsende Bedeutung von Waldbränden in Europa;
- Die Auswirkungen des Klimawandels und seine Folgen für die Einsatzmaßnahmen;
- Der Mangel an Ressourcen und die Schwierigkeiten bei der Koordination mit externen Kräften;
- Logistische Probleme
- Die Unterschiede zwischen den Interventionsdoktrinen
Das Treffen beginnt am 23. Mai um 19:00 Uhr mit einem Abendessen in Valabre und endet am 24. Mai um 16:30 Uhr.