120 Delegierte aus 15 Ländern trafen sich in Österreich zur Tagung der Wettbewerbskommission und zur Richterschulung im Oktober 2025
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Zwei Tage lang fand die Jahrestagung der Internationalen Wettbewerbskommission des CTIF in Linz, Österreich, statt.
Von: Nedeljko Vukalović, Vizepräsident des CTIF
Am ersten Tag des Seminars wurden die Wettbewerbsbestimmungen theoretisch besprochen und einige
Neuerungen in Bezug auf die beiden Übungen, sowohl für den Feuerwehrwettbewerb als auch für den Jugendfeuerwehrwettbewerb, diskutiert.
Am zweiten Tag absolvierten alle Seminarteilnehmer den praktischen Teil des Seminars, bei dem jeder Wertungsrichter alle Rollen bei der Durchführung der Übung und bei denStaffelläufen
zu bewerten hatte.
120 CTIF Brandrichter aus 15 Ländern beim Seminar in Linz
Zwei verschiedene Seminare wurden gleichzeitig abgehalten, nämlich ein Seminar für Brandrichter, die bei den Brandwettbewerben
richten werden, und ein Seminar für Brandrichter, die bei den Jugendfeuerwehrwettbewerben richten werden.
Rund 120 Brandrichter aus etwa 15 Ländern nahmen an beiden Seminaren teil.
22 Teilnehmer aus 11 Ländern waren bei der Sitzung der Wettbewerbskommission.
Geleitet wurde das Seminar von Eduard Kammerer, dem internationalen Leiter der Feuerwehrwettbewerbe, und seinen
Stellvertretern Ludwig Laut und Hubert Silgoner für die Feuerwehrwettbewerbe, sowie von Michael Wagner,
internationaler Leiter der Jugendfeuerwehrwettbewerbe, und Jörn Hendrik Kuinke, Leiter der CTIF
Jugendfeuerwehrkommission.
Am Ende des Seminars erhielten alle Teilnehmer eine Bescheinigung über den Abschluss der Ausbildung.