Tschechische Republik und Österreich sind 2026 für die CTIF Jugendwettbewerbe und die Feuerwehrwettbewerbe bestätigt
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Liebe CTIF-Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der CTIF-Exekutivausschuss zusammen mit der Wettbewerbskommission und der Jugendkommission des CTIF die Gastgeber für zwei große CTIF-Veranstaltungen im Jahr 2026 bestätigt haben:
-
Das Internationale Jugendfeuerwehrtreffen - ausgerichtet vom Verband der Feuerwehren der Tschechischen Republik in der Stadt Šumperk (Mähren). Die Veranstaltung ist für den 13. bis 19. Juli 2026 geplant , wobei die endgültigen Daten noch bestätigt werden müssen.
-
Die traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerbe - ausgerichtet vom Österreichischen Feuerwehrverband in der Stadt Eisenstadt. Der Wettbewerb wird vom 23. bis 26. Juli 2026 stattfinden.
Ursprünglich war geplant, diese Aktivitäten in Berlin auszurichten. Allerdings musste die Veranstaltung musste jedoch in diesem Sommer wegen Finanzierungsproblemen abgesagt werden.
Das offizielle Schreiben ist als PDF beigefügt.
