de
From the opening of the 2022 CTIF Competitions in Celje, Slovenia. Photo: Björn Ulfsson / CTIF
to
Linz, Österreich
18 Sep 2023

Ausbildung von Kampfrichtern für die internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerbe 2024 vom 10-12. November 2023 in Linz

de

Ausbildung von Kampfrichtern für die internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerbe 2024 vom 10-12. November 2023 in Linz

Sehr geehrte Damen und Herren!

um wieder eine regelmäßige und jugendgerechte Bewertung bei den 24. Internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerben in Borgo Valsugana (Trentino), wird den Bewertern wie in den vergangenen Jahren eine Bewerterschulung angeboten. Bei diesem Bewertertraining wird den Bewertern der nationalen Feuerwehrverbände die Möglichkeit gegeben, anhand von praktischen Übungen Erfahrungen zu sammeln, aber auch Kenntnisse über den Umgang mit den Wettbewerbsregeln zu erwerben. Angesichts der erfreulich hohen Leistungsdichte liegen die Siegergruppen in ihren Ergebnissen äußerst knapp an der Spitze, so dass eine regelmäßige Überprüfung von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus haben alle teilnehmenden Gruppen das Recht, objektiv und gleichberechtigt beurteilt bzw. bewertet zu werden.

Es ist daher notwendig, dass die Bewerter zum 24.th Internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerben nach Borgo Valsugana (Trentino) geschickt werden, um an dieser Ausbildung im Herbst 2023 teilzunehmen.

Es ist beabsichtigt, nur solche Bewerter zu entsenden, die auch an den Aktivitäten mit den jungen Feuerwehrleuten in den nationalen Feuerwehrverbänden beteiligt sind.

Foto: (Oben) Von der Eröffnung der CTIF-Wettbewerbe 2022 in Celje, Slowenien. Foto: Björn Ulfsson / CTIF

Programm

Freitag, 10.11.2023

bis 13:00 Uhr Ankunft

12:00 Mittagessen

14:00 Beginn der Ausbildung

  • Begrüßung
  • Feststellung der Anwesenheit
  • Bericht über die Vorbereitungen in Borgo Valsugana (Trentino)
  • Theoretische Schulung über die Wettbewerbsregeln und die Auslegung der Regeln
  • Diskussion

18:00 Abendessen

dann Erfahrung

Samstag, 11.11.2023

06:45 - 08:00 Frühstück

08:30 Uhr Treffen vor der Schule

09:00 Einweisung in den Aufbau der Wettkampfbahnen bei den Contributor-Aufgaben mit praktischem Training (Übungs- und Hindernis-Staffellaufbahn)

12:00 Mittagessen

13:00 Praktisches Training auf den Wettkampfbahnen

15:30 Berechnungsausschuss A und C,

16:30 Zusammenfassung und Abschlussbesprechung

17:30 Uhr Mittagessen

Abschließender Erfahrungsaustausch oder ggf. Heimreise.

Sonntag, 12.11.2023

Abreise