Frauen in Feuerwehr und Rettungsdienst: Monatliche virtuelle Podiumsdiskussionen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die CTIF-Kommission für Frauen in Feuerwehr und Rettungswesen trifft sich jeden letzten Montag im Monat mit Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt, um sich in Form von Podiumsdiskussionen auszutauschen und zu diskutieren.
Die Diskussionen drehen sich um Themen, die Frauen im Feuerwehrdienst betreffen. Beispiele hierfür sind Rassenfragen, geschlechtsspezifische Fragen, Mobbing am Arbeitsplatz, Gleichberechtigung, Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub und andere Themen im Zusammenhang mit der allgemeinen Agenda der Kommission.
Die erste Sitzung fand am 29. März 2021 statt, die zweite am 26. April.
Das Thema der ersten Sitzung lautete"Körperliche Tests für den Eintritt in den Feuerwehrdienst", wie die Tests die tatsächliche Leistungsfähigkeit von Frauen (und Männern) ganzheitlich und allseitig widerspiegeln und wie sie sich in den verschiedenen Ländern unterscheiden.
Das Thema des zweiten Treffens drehte sich um den Mutterschaftsurlaub und um das Recht auf eine veränderte Arbeit während der Schwangerschaft.
Das dritte Treffen findet am 31. Mai statt und hat das Thema "Menopause und ihre Auswirkungen auf Frauen in der Feuerwehr".
Das vierte Treffen findet am 28. Juni statt, sofern nicht anders angekündigt.
Diese monatlichen Treffen werden von Anik S:t Pierre von der Feuerwehr von Montreal organisiert. Sie ersetzen nicht die regulären Sitzungen der Kommission, sondern sind eher ein Kompliment, das weniger formell sein soll. Die Teilnehmer sind oft geladene Gäste von außerhalb der Kommission. Das Format basiert nicht auf Vorträgen, sondern vielmehr auf demAustausch von Erfahrungen und der Erörterung von Unterschieden in den verschiedenen Ländern sowie dem Vergleich verschiedener Strategien zur Lösung der erörterten Probleme.
Die Podiumsdiskussionen sind nur auf Einladung möglich. Das Platzangebot ist begrenzt, aber wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gerne an die Vorsitzende der Kommission, Mira Leinonen, wenden .
WIFS Monatliche Online-Podiumsdiskussionen:
Sprache: Englisch
Häufigkeit: Jeden letzten Montag im Monat (bis auf weiteres)
Zeit des Tages: Variiert
DieThemen für jedes neue Treffen werden am Ende des Treffens gemeinsam festgelegt