de
Captain Robyn Shlachetla First Officer Raven Beardy, of Manitoba, Canada, as the first female first female Indigenous Medivac Air Ambulance team.
08 Mar 2018

Herzlichen Glückwunsch an das erste weibliche indigene Medivac-Luftrettungsteam in der Luft!

de

Das erste weibliche indigene Medivac-Luftrettungsteam wurde diese Woche in Manitoba bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch an Kapitän Robyn Shlachetla aus Wabowden, Manitoba und Erster Offizier Raven Beardy aus Shamattawa, Manitoba.

Anlässlich des Internationalen Frauentages möchte das CTIF Kapitän Robyn Shlachetla und der Ersten Offizierin Raven Beardy aus Manitoba, Kanada, zum ersten weiblichen Medivac Luftrettungsteamder Ureinwohner gratulieren .

Sie hoben heute Abend mit Missinippi Medivac ab und beweisen, dass die indigene Jugend in der Gemeinschaft aufsteigt.



Dieser historische
Manitoba-Flug fällt auch mit der Woche der Frauen in der Luftfahrt (5.-11. März weltweit) zusammen.



Credits:

* Meegwetch an Winter Fred von Wabowden & Missinipi für das Foto.

Aus einem Beitrag von David McLeod (Facebook, März 8 - 2018)

Raven Beardy, second from right, poses with other crew members of Missinippi Airways. (Missinippi Airways/Facebook)
Raven Beardy, second from right, poses with other crew members of Missinippi Airways. (Missinippi Airways/Facebook)

Mehr dazu unten bei CBC News, Kanada:

Die 32-Jährige fliegt seit 15 Jahren, hatte aber vor Beardy, die vor fünf Jahren mit dem Fliegen begann, noch nie eine andere indigene Pilotin getroffen.

Am Montag arbeiteten die beiden zum ersten Mal zusammen. Normalerweise wechseln sie sich in ihrer Schicht ab, und Beardy, 27, sollte eigentlich dienstfrei haben, wurde aber zu Überstunden eingeteilt.

"Es war reiner Zufall, dass das alles passierte", sagte Shlachetka.

Die Frauen erkannten die Bedeutung ihrer Schicht und posierten für ein Foto im Cockpit des Flugzeugs. Shlachetka schickte es ihrer Mutter, ohne zu ahnen, dass es auf Facebook veröffentlicht werden würde. Am Donnerstagmorgen war das Foto bereits fast 12.000 Mal geteilt worden.

"Ich bin überwältigt. Ich bin definitiv überwältigt. Wir haben nicht mit dieser Art von Reaktion gerechnet", sagte Shlachetka.

"Es ist ein tolles Gefühl", sagte Beardy. "Es ist super aufregend."

Erst am Mittwoch erfuhren die Frauen, dass sich das Foto und ihre Geschichte in den sozialen Medien verbreiten. Während ihrer 13-Stunden-Schichten in abgelegenen Gebieten hatten sie kaum Zeit oder Gelegenheit, nach dem Rechten zu sehen.

"Wir haben nichts anderes getan als geflogen und geschlafen, also hatten wir keine Ahnung, was vor sich ging", sagte Shlachetka.

Die Frauen sagen, dass sie sich durch die Aufmerksamkeit geehrt fühlen und hoffen, dass andere dadurch ermutigt werden, ihrem Weg zu folgen.

"Frauen in der Luftfahrt - das ist eine ziemlich einsame Sache. Wir sind in der Branche ziemlich spärlich vertreten", sagte Shlachetka, "ich wünschte wirklich, es gäbe viel mehr."

Die Luftfahrt ist ein Rettungsanker

Missinippi mit Sitz in The Pas bedient First Nations-Gemeinden in Nord-Manitoba, Saskatchewan, Ontario und Nunavut.

Beardy wuchs in einer dieser abgelegenen Gemeinden auf, die oft nur auf dem Luftweg zu erreichen sind, und war fasziniert von den Flugzeugen und bewunderte die Piloten, die sie flogen.

"Die Luftfahrt ist eine Lebensader, und ich wollte ein Teil davon sein", sagte sie.

Einmal musste sie wegen eines Blinddarmproblems einen medizinischen Flug aus ihrer Gemeinde Shamattawa, nicht weit von der Hudson Bay entfernt, in Anspruch nehmen.

Für Shlachetka, die in Wabowden, etwa 570 Kilometer nördlich von Winnipeg, aufgewachsen ist, gab es nie einen Zweifel daran, dass sie fliegen würde.

Im Alter von vier Jahren setzte sie sich zum ersten Mal in ein Flugzeug und begleitete ihren Vater, der Wasserflugzeugpilot war.

"Ich bin ihm immer gefolgt, bin also in der Nähe von Docks, Flugzeugen und der Fliegerei aufgewachsen", sagt sie und fügt hinzu, dass sie sich anschaut, was er macht.

"Ursprünglich wollte ich Wasserflugzeugpilotin werden, aber es ist ein bisschen schwierig, diese Art von Leben aufrechtzuerhalten, wenn wir acht Monate Winter haben, also habe ich mich entschieden, meine Lizenz zu machen.

Sei furchtlos und entschuldige dich nicht

Als sie die Flugschule beendete, erwähnte Shlachetka gegenüber ihrem Vater, dass sie nicht viele weibliche Piloten kannte, geschweige denn einheimische.

"Sie waren weder in den Nachrichten noch im Internet zu finden. Er sagte: 'Robyn, wenn du kein Vorbild finden kannst, dann werde selbst eins'. Das war also mein Ziel."

Er sagte: 'Robyn, wenn du kein Vorbild finden kannst, dann werde selbst eins.' Das war also mein Ziel."

- Robyn Schlachetka

Auf die Frage, was sie Mädchen und Frauen raten würde, die dieselbe Karriere anstreben, sagte Beardy: "Seid stark und entschlossen.

"Legt euch ins Zeug. Bleibt konzentriert. Wie jeder andere auch wird man mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, aber es gibt auch Menschen, die bereit sind, einem zu helfen.

"Und wenn jemand mit mir reden will, bin ich für ihn da."

Als sie viel jünger war und den Leuten erzählte, dass sie Pilotin werden wollte, spotteten sie. Sie sagten ihr, das ginge nicht, weil sie ein Mädchen sei.

Aber ihre Eltern - wie auch die Eltern von Beardy - waren ihre größten Unterstützer und ermutigten sie bei jedem Schritt auf ihrem Weg. Shlachetka versucht nun, dasselbe für junge Menschen zu tun, denen sie begegnet.

Sie rät ihren Töchtern, das zu sein, was sie wollen, "furchtlos und ohne Vorurteile zu sein und es einfach zu tun".

CTIF News Logo

Geschrieben von Bjorn Ulfsson / CTIF News