de
Screenshot of the document cover
03 Apr 2025

Brandsicherheitsabstände für Elektrofahrzeuge mit beschädigtem Akkupack

de
Authors
Konrad Wilkens Flecknoe-Brown, Marcus Runefors
Publisher
Division of Fire Safety EngineeringLTH Profile Area: The Energy TransitionLTH Profile Area: AerosolsLTH Profile Area: Circular Building Sector

Die Zunahme von Elektrofahrzeugen hat dazu geführt, dass mehr Fahrzeuge dieser Art in Unfälle verwickelt sind. Da in diesen Fällen die Gefahr einer verzögerten Auslösung des thermischen Durchgehens besteht, gibt es in vielen Ländern Empfehlungen für Sicherheitsabstände zwischen verunfallten Fahrzeugen und Gebäuden.

Dieser Bericht ist Teil der Bemühungen, ähnliche Leitlinien für Schweden zu entwickeln, die von der schwedischen Behörde für zivile Notfälle (MSB) initiiert wurden .

Zunächst wurden die Empfehlungen einiger ähnlicher Länder zusammengefasst, gefolgt von einer detaillierteren Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Die Zusammenstellung von experimentellen Studien und analytischen Modellen ergab einen Abstand von 4 Metern für Pkw, 8 Metern für Busse und 5 oder 12 Metern für Lkw, je nachdem, ob sie beladen sind oder nicht.

Außerdem wurde eine Sichtlinienmethode für die Dimensionierung von Barrieren empfohlen, zusammen mit einer EI30-Brandklasse. Die Bewertung ist mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, da es in der Literatur nur wenige Daten gibt, aber man geht davon aus, dass sie dem aktuellen Kenntnisstand entspricht.

 

Der obige Text stammt aus der Zusammenfassung des Berichts. Besuchen Sie das Forschungsportal der Universität Lund können Sie den vollständigen Bericht herunterladen.