„Mit Gott für Kaiser und Reich“, Symposium zur Geschichte der Feuerwehren im Ersten Weltkrieg
感谢您选择 Automatic Translation。目前,我们提供从英语到法语和德语的翻译,不久的将来还会增加更多翻译语言。请注意,这些翻译是由第三方人工智能软件服务生成的。虽然我们发现这些翻译大部分都是正确的,但并非每种情况下都完美无缺。为确保您阅读的信息正确无误,请参考英文原文。如果您发现翻译中有错误,希望引起我们的注意,请告诉我们,这将对我们大有帮助。我们一旦发现任何文字或章节有误,都会及时更正。如有任何翻译错误,请及时与我们的网站管理员联系。
I Einführung
09:00 Dr. Daniel Leupold, Rolf Schamberger Begrüßung
09:15 Günter Strumpf: Die deutschen Feuerwehren und der 1. Weltkrieg
II Sachthemen:
09:45 Dipl.-Ing. Dieter Farrenkopf: „Kindermord von Karlsruhe“ Der Bombenangriff am 22.06.1916
10:15 Gilbert Müller: Die österreichischen Feuerwehren im Sanitätsdienst während des 1. WK
10:45 Pause
11:15 Bernd Klaedtke: Auszeichnungen an Feuerwehrleute 1914-1918
11:45 German Vogliano: Die Gasmaske1914-1918 und der Gasschutz bei den Feuerwehren
12:15 Rolf Schamberger M.A.: Branddirektor Dr. Reddemann und die Flammenwerfer
12:45 Mittagspause
III Regional- und Lokalstudien:
14:00 Dipl.-Ing. Manfred Gihl: Die Feuerwehr Hamburg im 1. Weltkrieg
14:30 Dr. Moritz Jungbluth: Der Nassauische Feuerwehrverband und der 1. Weltkrieg
15:00 Frank Wörner: Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim zuhause und im Felde
15:30 Dietrich Baldeweg/Dietmar Hoffmann: Feuerwehr der Stadt Pegau im 1. Weltkrieg
IV Fazit und Verabschiedung
Ausfallreserve (im Tagungsband enthalten):
Dr. Daniel Leupold: Branddirektor Stahl und die Militärfeuerwehren