de
The CTIF Women in Fire Fighting Commission 2016
14 Feb 2018

Bericht von der 11. Sitzung der Kommission "Frauen in Feuerwehr und Rettungswesen

de

Die 11. Tagung des CTIF Frauen in Feuerwehr und Rettungsdienst fand am 25. und 26. April 2017 in Ljubljana, Slowenien, statt. Hier ist der offizielle Bericht über das Treffen.

Schlussfolgerungen

Die Mitgliedsstaaten befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Gleichstellungsproblematik im Feuerwehr- und Rettungswesen. Die Kommission hat erörtert, dass es wichtig ist, mehr Frauen in die Feuerwehren und Rettungsdienste zu bringen und die Frauen auch im Beruf zu halten. Dies ist wichtig, weil die Feuerwehr und die Rettungsdienste eine bessere Qualität der Dienstleistungen für die Bürger bieten können, wenn die Dienstleister (Feuerwehr und Rettungsdienste) aus verschiedenen Geschlechtern bestehen. Die Kommission hat auch Bedarf an Informationen aus den Mitgliedsländern zu bestimmten Themen, daher hat die Kommission die Umfrage abgeschlossen und wird sie verschicken. Die Kommission diskutierte auch über die Ausstattung von Feuerwachen, wie sie gebaut oder renoviert werden sollten, und fand einige gute Beispiele. Dieses Thema muss weiter untersucht werden.

Die Website der Kommission muss verbessert werden. Die Kommission sah auch einen großen Nutzen in der Zusammenarbeit mit iWomen. Ein gemeinsames Treffen ist in Planung.

Beschlüsse

Die Kommission beschloss einen Aktivitätsplan für das Jahr 2017. Die Kommission wird die Umfrage, die in der Sitzung fertiggestellt wurde, Ende Mai 2017 an die Mitgliedsländer verschicken. Die Mitgliedsländer werden gebeten, die Umfrage bis Ende August 2017 zu beantworten. Die Antworten werden von der Kommission ausgewertet und die Ergebnisse auf der nächsten Sitzung in Berlin vorgestellt.

Die Kommission hat außerdem beschlossen, bewährte Verfahren zu sammeln und Informationen zu verschiedenen Themen über unsere Website zu teilen. Dazu muss die Website der Kommission verbessert werden und ein neues Dokumentenarchiv für die Website eingerichtet werden. In einem ersten Schritt sollen Beispiele für bewährte Verfahren zur Einstellung von Frauen bei Feuerwehren und Rettungsdiensten gesammelt werden.

Die Kommission hat außerdem beschlossen, die Mitgliedsländer bei der Einrichtung ihrer eigenen nationalen Netzwerke für Frauen in Feuerwehren und Rettungsdiensten zu unterstützen.

Dienächsten Schritte

Die Kommission wird die Umfrage für die Mitgliedstaaten im Mai 2017 verschicken. Die Mitgliedsstaaten haben bis Ende August Zeit, um zu antworten. Die Antworten werden eine Grundlage für unsere zukünftige Arbeit bilden.

Die Kommissionsmitglieder werden gebeten, so bald wie möglich ein Foto und eine kurze Vorstellung ihrer Person an die stellvertretende Vorsitzende Mona Hjortzberg zu schicken. Diese Kurzvorstellungen werden auf der CTIF-Website "Frauen in Feuerwehr und Rettungsdienst" veröffentlicht.

Die Mitgliedsstaaten werden gebeten, der Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden gute Beispiele für PR-Instrumente und Kampagnen zur Rekrutierung von Frauen in Feuerwehren und Rettungsdiensten zu schicken. Auch andere Beispiele für gute Praktiken werden erbeten.

Tagesordnung

Tag 1

  • Beginn der Sitzung (09:00)
  • Willkommensrede
  • Vorstellung der Teilnehmer
  • Wahl des Vorsitzenden, des Sekretärs und der Beisitzer für das Sitzungsprotokoll
  • Genehmigung des Protokolls der Tagung in Kongsberg 2016
  • CTIF Nachrichten
  • Präsentation aus jedem Land (5-7 Minuten pro Land)

12:00-13:00 Mittagessen

  • Besuch des Ausbildungszentrums
  • Kommission Frauen in Feuerwehr und Rettungsdiensten - Was wir 2016 getan haben
  • Beispiele für gute Praxis aus jedem Land

Die Umfrage für die Mitgliedsstaaten

  • Das Treffen endet (16:55)

Um 17:00 Uhr Abschluss des Treffens

Tag 2

  • 09:00 Besuch bei der Feuerwehr von Ljubljana.
  • 12:00-13:00 Mittagessen
  • Arbeit in kleinen Gruppen - Familie und Pflege, Statuten, technische/physische Fragen, Karriere/Unterstützung
  • Website-Medien
  • Zukunft - womit werden wir arbeiten?
  • Nächstes Treffen 2017/2018
  • Das Treffen endet (17:00)

Kommende Treffen

  • 12. Treffen: 1. bis 2. November 2017 Berlin, Deutschland
  • 13. Treffen: Frühjahr 2018 USA, gemeinsam mit iWomen
  • 14. Treffen: Herbst 2018 Wien, Österreich

Datum 25. bis 26. April 2017, 09:00-17:00

Ort Ljubljana, Slowenien

Teilnehmer Mira Leinonen (Vorsitz), Finnland

Mona Hjortzberg (Stellvertretende Vorsitzende), Schweden

Nicola Lown (Sekretärin), Vereinigtes Königreich

Saskia Pouw, die Niederlande

Peter Soe, Dänemark

Hiroshi Fukuchi, Japan

Mariko Mori, Japan

Natsumi Sasaki, Japan

Andrea Fuzy, Ungarn

Csaba Kerscher, Ungarn

Viktoria Zechmeister, Österreich

Barbara Szykula-Piec, Polen

Ruzica Belanovic, Serbien

Marinka Cempre Turk (Gastgeberin), Slowenien

Helsinki, 27.4.2017

Mira Leinonen

Vorsitz

The website encountered an unexpected error. Please try again later.