
CTIF Kommission Extrusion und neue Technologien
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Nach einem erfolgreichen ISO-Auftakttreffen in Brüssel am 3. und 4. Februar 2015, an dem mehr als 40 Teilnehmer von Fahrzeugherstellern und Feuerwehren und Rettungsdiensten teilnahmen, hinterließ die CTIF-Kommission für Rettung und neue Technologien am 5. Mai in Paris ihre Spuren. Dem Vorsitzenden Tom Van Esbroeck gelang es, das persönliche ISO-Treffen "Arbeitsgruppe 7 + Taskforce Rettungsinformationen" in die richtige Richtung zu lenken.
Worum geht es dabei?
Die CTIF-Kommission will einen Durchbruch bei der Standardisierung der von der Industrie und den Automobilherstellern bereitgestellten Informationen für Ersthelfer erzwingen. Die gleiche Struktur in Rettungsblättern und Notfallhandbüchern wird die Arbeit von Ersthelfern auf der ganzen Welt verbessern und die Sicherheit für alle an Bord optimieren!
Die Arbeit schreitet konstruktiv voran. Mit der Unterzeichnung unseres Unterstützungsschreibens kann jedes CTIF-Mitglied jetzt ein starkes Signal des Vertrauens in die ISO-Bemühungen der Kommission setzen!
Tom Van Esbroeck