de
CTIF default image (logo)
29 Jul 2025

25 Jahre Sommer-Feuerwehrschule in Ljubljana, Slowenien

de

Ende Juni 2025 brachen 93 Jugendliche und 11 Betreuer des Feuerwehrvereins von Ljubljana zur 25. Sommer-Feuerwehrschule auf.

Nach der Ankunft im Bohinj Camp Center wurden knapp drei Kompanien junger Leute aus den Freiwilligen Feuerwehrvereinen von Ježica, Zgornji Kašelj, Slape Polje, Sostro, Brdo, Štepanjsko naselje, Stanežiče Dvor, Medno und Trnovo in zehn Gruppen, oder besser gesagt Zehnteln, neu organisiert.

Völlig gemischt, aber in Größe und Stärke vergleichbar, maßen die Gruppen in dieser Zusammensetzung eine ganze Woche lang ihre Kräfte und
Fähigkeiten in interessanten Multi-Sport-Spielen. Neben dem Schwimmen im erfrischenden Bohinjer See und der Teilnahme an den Spielen erweiterten die Jugendlichen ihre Kenntnisse durch das Üben von Fertigkeiten, wobei Schwimmen sicherlich die beliebteste Fertigkeit war, und in ihrer Freizeit entwickelten sie ihre Fähigkeiten durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops weiter.

Am lustigsten und interessantesten war sicherlich der Kochworkshop, bei dem die jungen "Köche" Desserts für alle Campteilnehmer zubereiteten. Sie können sich vorstellen, dass es keine Kleinigkeit ist, 110 Pfannkuchen auf zwei tragbaren Gasbrennern zuzubereiten. Nicht für die fünfzehn jungen Feuerwehrleute, die an dem Workshop teilnahmen, und auch nicht für die beiden erfahrenen Mentoren.


Interessant war auch der Diskussionsworkshop, bei dem die Jugendlichen und Auszubildenden den beiden ausgebildeten Mentoren ihre Geheimnisse und Probleme anvertrauen konnten. Auch der Camping-Workshop, bei dem sie lernten, wie man in der Natur überlebt und Biwaks aufbaut, und der Spiele-Workshop waren bei den Jungen sehr beliebt, während die Mädchen lieber ins Kunstzelt gingen.

Neben den beschriebenen Aktivitäten wurde unser Aufenthalt im Camp auch durch zahlreiche interessante Besucher bereichert.

Lesen Sie mehr auf der Homepage des Feuerwehrverbandes von Ljubljana. Dieser Artikel ist eine englische Übersetzung eines Teils des Artikels auf der Homepage des Verbandes.