de
CTIF default image (logo)
12 Jun 2025

Planung von Gebäuden für Waldbrände: Verschiedene Materialien und Konstruktionen im Brandtest in Anaheim, Kalifornien

de

Eine Feuerdemonstration in Anaheim, Kalifornien, hat Feuerwehrleuten und Hausbesitzern gleichermaßen wichtige Erkenntnisse darüber vermittelt, wie man die Gefahr von Waldbränden durch klügere Entscheidungen bei Bau und Landschaftsgestaltung verringern kann .

Bei der Veranstaltung, die vom Insurance Institute for Business & Home Safety und der California Building Industry Association ausgerichtet wurde, standen zwei kleine Häuser in Flammen - einesaus Standardmaterialien gebaut und das andere mit feuerfesten Eigenschaften ausgestattet.

Ein Artikel in der LA Times unterstreicht den Kontrast zwischen den beiden Häusern.

Wichtige Erkenntnisse für Feuerwehrleute:

  1. Zone 0 ist entscheidend - Die ersten fünf Meter um ein Haus herum bestimmen, ob Glut das Gebäude entzünden kann. Das Entfernen von brennbarer Vegetation, Holzzäunen und Kunststoffdachrinnen verringert das Risiko erheblich.
  2. Feuerfeste Baumaterialien - Das geschützte Haus verfügte über Zementverkleidungen, geschlossene Dachrinnen, Metalldachrinnen und Zäune, die verhinderten, dass die Flammen das Gebäude erreichten.
  3. Glutausbreitung - Simulierte , vom Wind getriebene Glut entzündete das ungeschützte Haus schnell, was beweist, dass Glut - und nicht nur direkte Flammen - eine Hauptursache für Gebäudebrände sind.
  4. Nachbarhäuser beeinflussen die Ausbreitung des Feuers - Ältere Häuser ohne feuerbeständige Elemente können die Ausbreitung von Waldbränden beschleunigen, während gut vorbereitete Häuser als Brandschneisen dienen, die benachbarte Gebäude schützen.
  5. Gemeindeplanung ist wichtig - Einige neuere Gemeinden, wie Orchard Hills, haben erfolgreich feuersichere Konstruktionen umgesetzt und damit bewiesen, dass eine gute Planung Häuser retten kann.

Experten betonen, dass Waldbrände zwar unvermeidlich sind, ihre Zerstörung aber durch bessere Bauvorschriften, schützende Abstände und Sensibilisierung minimiert werden kann. Die Feuerwehr hat nun einen klareren Fahrplan für die Widerstandsfähigkeit von Gemeinden, der dazu beiträgt, tragische Verluste bei künftigen Waldbränden zu verhindern.