
Sicherheitstipps für Waldbrände von der NFPA
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Tipps zur Vorbereitung auf Waldbrände:
Jedes Jahr kommt es überall auf der Welt zu Waldbränden, und selbst in den nördlichen Ländern leben immer mehr Menschen in Gebieten, in denen Waldbrände eine echte Gefahr darstellen. Aber durch Zusammenarbeit können die Bewohner ihr eigenes Eigentum - und ihre Nachbarschaft - viel sicherer vor Waldbränden machen.
Video: (Oben) Michele Steinberg von der Wildland Fire Operations Division der NFPA gibt sieben Tipps, um zu verhindern, dass Häuser bei einem Flächenbrand in Flammen aufgehen.
Sicherheits-Tippblatt für Waldbrände
Laden Sie das Merkblatt herunter.
7 Wege, wie Anwohner das Waldbrandrisiko verringern können
Laden Sie die Infografik herunter.
Ressourcen
- IBHS/NFPA Wildfire Research Merkblätter zu Dächern, Terrassen, Dachböden, Kriechkellern und Zäunen
Bevor ein Flächenbrand Ihr Gebiet bedroht...
In und um Ihr Haus
- Befreien Sie Dachrinnen, Dachvorsprünge, Veranden und Decks von Laub und anderen Verunreinigungen. Dadurch wird verhindert, dass Glut Ihr Haus entzündet.
- Entfernen Sie abgestorbene Pflanzen und andere Gegenstände unter Ihrer Terrasse oder Veranda und im Umkreis von einem Meter um Ihr Haus. Erfahren Sie mehr über dieGrundlagen des Schutzraums auf der Firewise-Website.
- Schirmen Sie Bereiche unter Terrassen und Decks mit Maschendraht ab, um zu verhindern, dass sich Schutt und brennbare Materialien ansammeln.
- Entfernen Sie brennbare Materialien (Brennholzstapel, Propantanks) im Umkreis von 30 Fuß um das Fundament Ihres Hauses und um Nebengebäude, einschließlich Garagen und Schuppen. Wenn es Feuer fangen kann, lassen Sie es nicht an Ihr Haus, Ihre Terrasse oder Veranda heran.
- Waldbrände können sich bis in die Baumkronen ausbreiten. Beschneiden Sie Bäume so, dass die untersten Äste einen Abstand von 6 bis 10 Fuß zum Boden haben.
- Halten Sie Ihren Rasen hydratisiert und gepflegt. Wenn er braun ist, sollten Sie ihn mähen, um die Brandintensität zu verringern. Trockenes Gras und Sträucher begünstigen Waldbrände.
- Lassen Sie Abfälle und Rasenschnitt nicht liegen. Entsorgen Sie diese Gegenstände schnell, um die Brandgefahr zu verringern.
- Überprüfen Sie Schindeln und Dachziegel. Ersetzen oder reparieren Sie lose oder fehlende Schindeln, um das Eindringen von Glut zu verhindern.
- Decken Sie äußere Dachbodenentlüftungen mit Metalldrahtgeflecht ab, das nicht größer als 1/8 Zoll ist, um zu verhindern, dass Funken in das Haus gelangen.
- Verschließen Sie die Lüftungsöffnungen unter der Dachluke mit einem Metallgitter, um das Eindringen von Glut zu verhindern.
- Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Haus und Ihr Eigentum schützen können unter www.firewise.org.
Erstellen eines Notfallplans
- Stellen Sie eine Notfallausrüstung zusammen und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Denken Sie daran, wichtige Dokumente, Medikamente und persönliche Ausweise mitzunehmen.
- Erstellen Sie einen Evakuierungsplan für den Notfall, und üben Sie ihn mit allen Bewohnern Ihres Hauses.
- Planen Sie zwei Fluchtwege aus Ihrer Nachbarschaft und legen Sie einen Treffpunkt fest.
- Weitere Informationen zur Notfallplanung finden Sie auf der NFPA-Webseite zurNotfallplanung.
In Ihrer Gemeinde:
- Wenden Sie sich an Ihr örtliches Planungs- und Bauamt, um herauszufinden, ob Ihr Haus in einem Gebiet mit hohem Waldbrandrisiko liegt und ob es bestimmte örtliche oder regionale Vorschriften gibt, die Sie beachten sollten.
- Wenn Sie Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind, arbeiten Sie mit ihr zusammen, um Regelungen zu finden, die die bewährte vorbereitende Landschaftsgestaltung, das Design Ihres Hauses und die Verwendung von Baumaterialien einbeziehen.
- Sprechen Sie mit Ihrer örtlichen Feuerwehr darüber, wie Sie sich vorbereiten können, wann Sie evakuiert werden müssen und welche Maßnahmen Sie und Ihre Nachbarn im Falle eines Waldbrandes erwarten können.
- Informieren Sie sich über Maßnahmen zur Verringerung des Waldbrandrisikos, z. B. darüber, wie Landverwaltungsbehörden mit Hilfe von vorgeschriebenen Bränden lokale Landschaften verwalten.
- Erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Gemeinde einen positiven Beitrag leisten können.
Michele Steinberg von der Wildland Fire Operations Division der NFPA gibt sieben Tipps, wie Sie verhindern können, dass Ihr Haus bei einem Flächenbrand in Brand gerät.
Während der Zeit, in der ein Waldbrand in Ihrem Gebiet wütet...
- Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich bei den örtlichen Medien und der Feuerwehr über die neuesten Entwicklungen. Bereiten Sie Ihre Familie, Ihr Haus und Ihre Haustiere auf die Evakuierung vor.
- Verstauen Sie Ihre Notfallausrüstung und andere Wertgegenstände in Ihrem Fahrzeug.
- Bringen Sie Terrassen- oder Terrassenmöbel, Kissen, Fußmatten und Topfpflanzen in Holzbehältern entweder nach drinnen oder so weit wie möglich von Haus, Schuppen und Garage entfernt.
- Schließen und schützen Sie die Öffnungen Ihres Hauses, einschließlich Dachboden- und Kellertüren sowie Lüftungsöffnungen, Fenster, Garagentore und Haustüren, um zu verhindern, dass Glut in Ihr Haus eindringt.
- Schließen Sie Gartenschläuche an und füllen Sie Pools, Whirlpools, Mülltonnen, Wannen oder andere große Behälter mit Wasser. Es ist bekannt, dass Feuerwehrleute die Schläuche verwenden, um Brände auf Dächern zu löschen.
- Verlassen Sie das Haus so früh wie möglich, bevor Sie zur Evakuierung aufgefordert werden. Verweilen Sie nicht, wenn der Evakuierungsbefehl ergangen ist. Wenn Sie Ihr Haus und Ihre Nachbarschaft umgehend verlassen, machen Sie die Straßen frei, damit die Feuerwehr ihre Ausrüstung zur Brandbekämpfung in Stellung bringen kann, und tragen zur Sicherheit der Bewohner bei.
Nachdem ein Waldbrand eingedämmt wurde...
- Verfolgen Sie weiterhin die Nachrichten, um Informationen über das Feuer zu erhalten. Kehren Sie erst nach Hause zurück, wenn die Behörden sagen, dass es sicher ist.
- Besuchen Sie FEMA/Ready.gov für weitere Informationen über Waldbrände nach einem Notfall.