de
a photo of the new new dairy-plant with large milk silo at the factory in Beilen; Midden Drenthe - a characteristic photo for modern agriculture in the Netherlands, Fons Heijnsbroek, May 2012 Nederlands: een foto van de moderne melkfabriek tegenover het station van Beilen in Midden-Drenthe, Nederland, met grote melksilos.. Date	21 May 2012, 14:44:54 Source	Own work Author	Fons Heijnsbroek Camera location	52° 51′ 19.26″ N, 6° 31′ 14.18″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.	View this and other nearby im
14 Jul 2025

Versehentliches Mischen von Salpetersäure und Salzsäure führte zu einer Explosion in einer niederländischen Molkerei

de

BORCULO, NIEDERLANDE - 5. Juli 2025 Eine spätabendliche Explosion in der Molkereifabrik Friesland Campina in Borculo ließ eine riesige orangefarbene Giftwolke in den Himmel steigen und löste Notfallwarnungen und Evakuierungen in der Region Gelderland aus.

Obwohl es keine Verletzten gab, hat der Vorfall ernste Fragen zu den Sicherheitsprotokollen für Chemikalien und zur industriellen Aufsicht aufgeworfen.

Nach Angaben der niederländischen Behörden kam es zu der Explosion, als sich Salpetersäure und Salzsäure - beidesätzende Reinigungsmittel - versehentlich in einem auf dem Werksgelände geparkten Lastwagen vermischten. Die daraus resultierende chemische Reaktion erzeugte eine sichtbare orangefarbene Dampfwolke, die die Veiligheidsregio Noord- en Oost-Gelderland dazu veranlasste, einen NL-Alarm herauszugeben und die Anwohner aufzufordern, Fenster, Türen und Lüftungsanlagen zu schließen4.

Augenzeugen berichteten von einer lauten Explosion und einem in die Luft geschossenen Silo, das auf einem nahe gelegenen Feld landete. "Wir sahen orangefarbenen Rauch, dann eine riesige Explosion", sagte ein Anwohner. "Das Silo flog wie eine Rakete."

Die Rettungskräfte evakuierten die Anlage rasch, sperrten das Gebiet ab und führten Luftqualitätstests durch. Die Feuerwehr bestätigte, dass die Wolke giftige Stoffe enthielt, die Haut und Atemwege reizen können. Glücklicherweise zerstreuten sich die Chemikalien in der Atmosphäre, ohne sich auf dem Boden abzusetzen, und um 1 Uhr nachts hatte sich die Wolke verflüchtigt.

Der Bürgermeister von Berkelland, Joost van Oostrum, versicherte der Öffentlichkeit, dass die Situation "vollständig unter Kontrolle" sei, und betonte, dass es keine Hinweise auf ein falsches Spiel gebe2. Die Polizei hat jedoch eine förmliche Untersuchung eingeleitet und behandelt den Ort wie einen Tatort, um festzustellen, ob der Vorfall auf menschliches Versagen oder vorsätzliche Manipulation zurückzuführen ist.

Die betroffenen Säuren -Salpetersäure und Salzsäure- werden üblicherweise zur Reinigung von Industrieanlagen verwendet, können aber bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verbrennungen und Atemwegsschäden verursachen.

Lokale Medien, darunter NOS, Nieuwe Oogst und De Gelderlander, berichteten über die weit verbreitete Besorgnis der Anwohner, insbesondere angesichts der Nähe der Häuser zur Fabrik. Der Vorfall hat den Ruf nach strengeren Vorschriften für den Umgang mit Chemikalien und einer verbesserten Notfallvorsorge in Industriegebieten neu entfacht.

Während sich FrieslandCampina und die Gemeindeverwaltung auf eine Nachuntersuchung des Vorfalls vorbereiten, muss die Gemeinde Borculo mit dem Schock einer Beinahe-Katastrophe fertig werden - und mit der anhaltenden Frage, wie es überhaupt zu einer solch brisanten Mischung kommen konnte.

Bildnachweis: Wikipedia Commons Lizenz

Ein Foto der neuen Molkerei mit großem Milchsilo in der Fabrik in Beilen; Midden Drenthe - ein charakteristisches Foto für die moderne Landwirtschaft in den Niederlanden, Fons Heijnsbroek, Mai 2012

Datum: 21 Mai 2012, 14:44:54

Autor: . Fons Heijnsbroek

Standort der Kamera

Image removed.52° 51′ 19.26″ N, 6° 31′ 14.18″ E Image removed.

Betrachten Sie dieses und andere Bilder in der Nähe auf: OpenStreetMap

Quellen