de
Tired firefighter
10 Apr 2019

Wissenschaftliche Belege dafür, dass Schlafmangel zu schweren arbeitsbedingten Krankheiten - einschließlich Krebs - beitragen kann

de

Schlafmangel kann mehreren wissenschaftlichen Studien zufolge einen frühen Tod, Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes und mehr verursachen.

Die Auswirkungen von Schlafmangel können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit eines Menschen haben. Schlafmangel kann zu Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Stimmungsschwankungen führen. Einem Artikel in der Zeitschrift Healthy and Natural Worldzufolge kann unzureichender Schlaf sogar das Risiko von Krankheiten wie Krebs erhöhen .

Die meisten Menschen brauchen zwischen 7 und 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Einschlafprobleme, wie sie viele Feuerwehrleute nach einem Einsatz haben, oder häufiges Aufwachen während der Nacht, wie es bei Feuerwehrleuten häufig vorkommt, wenn sie in einer Nachtschicht mehrere Einsätze zu bewältigen haben, haben nachweislich schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Gesundheit.

Die Studien wurden nicht speziell an Feuerwehrleuten durchgeführt, und da Feuerwehrleute manchmal etwas anders "verdrahtet" sind als die Allgemeinbevölkerung, könnte man möglicherweise argumentieren, dass die zitierten Studien nicht in jedem Einzelfall auf einen Feuerwehrmann anwendbar sind - wenn es jedoch um arbeitsbedingte Krankheiten geht, wäre es wahrscheinlich auch nicht klug, diese Ergebnisse außer Acht zu lassen. Und aus der Sicht des Arbeitsschutzes kann Schlafmangel bei Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Gesundheitsleistungen von Feuerwehrleuten wahrscheinlich nicht mehr ignoriert werden.

Die Studien konzentrieren sich zwar auf verschiedene Arten von Krankheiten und sind nicht unbedingt für jede einzelne der genannten Krankheiten aussagekräftig, aber sie sind dennoch sehr aussagekräftig: Längerer Schlafmangel, wie ihn Feuerwehrleute erleben, wenn sie regelmäßig nachts zu Einsätzen gerufen werden, ist in vielerlei Hinsicht schädlich für die langfristige Gesundheit des Körpers.

Tired firefighterWas ist Schlafentzug?

Von Schlafentzug spricht man, wenn der Körper nicht genug Schlaf bekommt, um richtig zu funktionieren.

In der ZeitschriftPLoS One heißt es, dass man jede Nacht zwischen 7 und 8 Stunden Schlaf von guter Qualität braucht. Wer regelmäßig weniger als 6 Stunden pro Nacht schläft, läuft Gefahr, an Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Schlaganfall zu erkranken.

Laut dem National Heart, Lung, and Blood Institute ist ausreichend Schlaf für eine gute Gesundheit unerlässlich. Schlaf ist ein Grundbedürfnis des Körpers, und die Auswirkungen von Schlafmangel können genauso gravierend sein wie Essens- oder Atemstillstand. Zu wenig Schlaf beeinträchtigt sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit.

Die Auswirkungen des Schlafmangels können sich zudem im Laufe der Zeit verstärken. EinNickerchen kann zwardazu beitragen, einige der Auswirkungen von zu wenig Schlaf zu mildern, ist aber kein Ersatz für einen regelmäßigen, erholsamen Schlaf.

Außerdem gibt es verschiedene Schlafstadien - den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) und den Nicht-REM-Schlaf (Non-Rapid Eye Movement). Der REM-Schlaf ist im Allgemeinen die Zeit, in der das Gehirn während des Schlafs aktiv ist und man träumt. Der Nicht-REM-Schlaf ist ein tieferer Schlaf, in dem sich Körper und Geist erholen.

Eine Studie ergab, dass sich Schlafentzug in verschiedenen Schlafphasen unterschiedlich auf den Geist auswirkt. So kann beispielsweise Schlafentzug in der REM-Phase die Lernfähigkeit beeinträchtigen.

Schlafmangel kann zu einer Gewichtszunahme führen

Gewichtszunahme ist eine der körperlichen Auswirkungen von Schlafmangel.

Einer der Gründe, warum chronischer Schlafmangel zu Übergewicht führt, ist, dass er die Hormone des Körpers beeinflusst. Studien zufolge steigt das Hungerhormon Ghrelin an, wenn dem Körper Schlaf entzogen wird. Gleichzeitighemmt SchlafmangelLeptin- das Hormon, das für ein Sättigungsgefühl sorgt. Dieses hormonelle Ungleichgewicht kann zu Überernährung und Fettleibigkeit führen.(6)

Eine Kohortenstudie, an der über 1 000 Erwachsene teilnahmen, ergab, dass zu wenig Schlaf mit einem erhöhten Risiko einer Gewichtszunahme verbunden ist. Eine Schlafdauer von 5 Stunden oder weniger führte zu einem Anstieg der Ghrelin- und einem Rückgang der Leptin-Hormone, die mit einem erhöhten Auftreten von Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden.

Schlafmangel kann sich auf das Gewicht auswirken, da er auch die Glukosetoleranz und die Insulinempfindlichkeit beeinträchtigt. Dieser Schlafmangel kann zu Fettansammlungen führen und das Risiko von Fettleibigkeit erhöhen.

Langfristiger Schlafentzug kann zu Krebs führen

Unzureichender Schlaf kann einer der Faktoren sein, die das Risiko einer Krebserkrankung erhöhen.

DasJournal of Cancerberichtet, dass chronischer Schlafmangel mit dem Auftreten von Krebs in Verbindung gebracht wird. So können beispielsweise Schlaflosigkeit oderSchlafapnoe das Risiko für Brust-, Mund- oder Prostatakrebs erhöhen.

Einige Studien haben jedoch keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen den langfristigen Auswirkungen von Schlafmangel und Krebs festgestellt. Interessanterweise könnte ein regelmäßiger Schlaf von mehr als 8 Stunden pro Nacht das Risiko für Darmkrebs erhöhen.

Schlafmangel kann das Risiko eines frühen Todes erhöhen

Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass man direkt an Schlafmangel sterben kann, kann Schlafmangel zu einem frühen Tod führen.

Ein 2010 veröffentlichter Bericht ergab, dass Menschen, die durchschnittlich 7 Stunden pro Nacht schlafen, das geringste Sterberisiko haben. Wer weniger als 7 Stunden schläft oder länger schläft, hat ein erhöhtes Risiko, früh zu sterben. Forscher fanden heraus, dass die Auswirkungen von zu wenig Schlaf zu ernsthaften Gesundheitsstörungen führen, die das Leben verkürzen können.

Schlechter Schlaf verursacht Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes und Stress. Eine oder mehrere dieser Erkrankungen zusammen können Ihre Lebenserwartung verringern.

Zu wenig Schlaf verursacht chronische Entzündungen

Da der Körper bei Schlafmangel keine Zeit hat, sich selbst zu reparieren und wieder aufzuladen, kann Schlafmangel zu chronischen Entzündungen führen.

Kurzfristige Entzündungen sind notwendig, damit der Körper Krankheiten bekämpfen kann. Langfristige Entzündungen können jedoch das Risiko für chronische Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen.

In dem BuchStatPearlswird beispielsweise berichtet, dass chronische Entzündungen eine Nebenwirkung chronischer Schlafstörungen sind. Schlafmangel und Stress (der oft zu schlaflosen Nächten führt) veranlassen den Körper, Entzündungsenzyme freizusetzen. Eine der Möglichkeiten, chronische Entzündungen zu bekämpfen, besteht darin, jede Nacht zwischen 7 und 8 Stunden zu schlafen.

Untersuchungen über die langfristigen Auswirkungen von Schlafmangel haben ergeben, dass dieser leichte bis mittelschwere Organschäden verursachen kann. Wenn Sie jede Nacht gut schlafen, können Sie Ihre Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern.

Schlafmangel macht den Körper anfällig für Infektionen

Eines der Risiken von Schlafmangel ist, dass der Körper anfälliger für Infektionen ist. Die ZeitschriftSleep erklärt, warum Schlafmangel krank macht. Chronischer Schlafmangel verändert die zellulären Immunreaktionen im Körper und erhöht die Biomarker für Entzündungen.

Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2017 zeigen, dass die Ansteckung mit Infektionskrankheiten zu den Risiken des Schlafmangels gehört. Die Studie ergab, dass anhaltender Schlafmangel zu einem Anstieg entzündlicher Zytokine führt, die sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Angemessener Schlaf hat einen starken Einfluss auf die Immunität einer Person.

Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die Gehirnfunktion aus

Schlafmangel wirkt sich direkt auf die geistigen Fähigkeiten aus und hat negative Auswirkungen auf das Gehirn.

Die meisten von uns wissen, dass wir uns bei zu wenig Schlaf am nächsten Tag müde, frustriert und vergesslich fühlen und Schwierigkeiten haben, uns zu konzentrieren. Die langfristigen Auswirkungen von zu wenig Schlaf können jedoch noch beunruhigender sein.

Schlafmangel über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu einem "Schlafdefizit" führen, das die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt. Untersuchungen haben ergeben, dass Schlafmangel zu Gedächtnisverlust und geringerer Aufmerksamkeitsspanne führen kann. Chronischer Schlafmangel kann auch dazu führen, dass es schwieriger wird, Probleme zu lösen und komplexe Aufgaben zu bewältigen.

Untersuchungen an Tieren ergaben, dass eine Schlafdauer von 5 Stunden oder weniger die Gehirnfunktion erheblich beeinträchtigt. Selbst kurze Phasen des Schlafmangels können sich negativ auf die Gedächtnisfunktion auswirken. Wenn eine Person den verlorenen Schlaf "nachholt", sollte die Gehirnfunktion wiederhergestellt sein.

Chronischer Schlafmangel kann zu Depressionen und Stimmungsschwankungen führen

Eine der psychologischen Auswirkungen des Schlafmangels ist die Depression.

Forscher haben herausgefunden, dass die Gefahren eines langfristigen Schlafmangels in Depressionen und Stimmungsstörungen bestehen. Eingeschränkter Schlaf beeinflusst den Hormonspiegel im Gehirn, was zu depressiven Gedanken und Verhaltensänderungen führen kann. Während des REM-Schlafs wird Serotonin freigesetzt, und ein Mangel an Serotonin wird häufig mit Depressionen in Verbindung gebracht.

Die negativen Auswirkungen des Schlafmangels auf das Gehirn werden auch dann deutlich, wenn einer Person der Schlaf entzogen wird. In der FachzeitschriftFrontiers in Psychiatrywurde 2018 berichtet, dass Schlafentzug Halluzinationen und psychotische Episoden auslösen kann.

Interessanterweise setzen einige Therapeuten Schlafentzugstechniken zur Behandlung von Depressionen ein. Dies kann als kurzfristiges Mittel zur Behandlung von Depressionen unter der Anleitung einer ausgebildeten medizinischen Fachkraft eingesetzt werden.

Dies könnte erklären, warum sich manche Menschen mit weniger Schlaf besser fühlen. Wie in diesem Artikel dargelegt, birgt chronischer Schlafmangel jedoch viele Gefahren.

Schlafmangel kann zu Typ-2-Diabetes führen

Die Folgen des Schlafmangels können eine Reihe von Stoffwechselstörungen im Körper hervorrufen, die zu Diabetes führen können. Studien haben gezeigt, dass zu wenig Schlaf die nächtliche Glukoseregulierung beeinträchtigt. Außerdem können Schlafstörungen zu Fettleibigkeit führen, was das Diabetesrisiko erhöht.

Die Studie kam zu dem Schluss, dass chronischer Schlafmangel eine Prädisposition für die Entstehung von Diabetes darstellt.

Eine Überprüfung von Studien über die Auswirkungen von Schlaf auf Diabetes über einen Zeitraum von 10 Jahren ergab, dass eine Schlafdauer von weniger als 5 Stunden pro Nacht oder mehr als 9 Stunden pro Nacht das Risiko, an Diabetes zu erkranken, erhöht.

Schlafmangel kann Herzkrankheiten verursachen

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Menschen mit kurzem Schlaf oder gestörten Schlafmustern häufiger an Herzkrankheiten leiden. Auch der Aufbau eines großen Schlafdefizits kann die Sterblichkeitsrate aufgrund von Herz-Kreislauf-Problemen erhöhen.

Eine Studie ergab, dass bei Männern, die regelmäßig 4 Stunden oder weniger schlafen, das Risiko, an einer Herzerkrankung zu sterben, um das 2,8-fache höher ist als bei Männern, die die empfohlenen 7 Stunden pro Nacht schlafen.

In ähnlicher Weise waren Frauen, die weniger als 6 Stunden pro Nacht schliefen, einem höheren Risiko ausgesetzt, an einer Herzerkrankung zu sterben, als Frauen, die jede Nacht 7 bis 8 Stunden schliefen.

Schlechte Schlafqualität kann den Blutdruck erhöhen

Eine Studie untersuchte die Auswirkungen eines 24-stündigen Schlafmangels auf den Blutdruck. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Herzfrequenz in den Nachtstunden, in denen die Menschen schlafen sollten, anstieg. Am nächsten Morgen waren sowohl der Blutdruck als auch die Herzfrequenz erhöht. Die Studie bestätigte, dass die Nebenwirkungen von zu wenig Schlaf Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein können.

Andere Studien bestätigen, dass die Auswirkungen von Schlafmangel zu Bluthochdruck und kardiovaskulären Ereignissen führen können, insbesondere bei älteren Menschen.

Starker Schlafmangel erhöht das Risiko eines Schlaganfalls

Die Folgen von Schlafmangel können sehr schwerwiegend sein, wenn man bereits ein Schlaganfallrisiko hat.

Natürlich sind Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und Herzrhythmusstörungen ernsthafte Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Die FachzeitschriftFrontiers in Neurology berichtet jedoch, dass ausreichend Schlaf eine Möglichkeit sein könnte, Schlaganfällen vorzubeugen, wenn man diese Risikofaktoren hat. Die Forscher berichteten, dass Schlafmangel einen großen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls hat.

Zu wenig Schlaf kann den Hormonhaushalt beeinflussen

Gestörte Schlafmuster, spätes Zubettgehen und frühes Aufwachen oder eine schlechte Schlafqualität können sich auf die Hormonproduktion auswirken.

Nach Angaben desInternational Journal of Endocrinology hängt der Hormonhaushalt stark von der Schlafqualität ab. Ihr Schlaf (oder Schlafmangel) beeinflusst Hormone wieSchilddrüsenhormone, Melatonin,Cortisol, Wachstumshormone und Hungerhormone.

Schlafmangel erhöht Ihr Risiko für hormonbedingte Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes undSchilddrüsenprobleme.

Schlafmangel tötet den Sexualtrieb

Eine Studie hat ergeben, dass Männer, die unter Schlafstörungen leiden und keinen guten Schlaf bekommen, einen geringeren Sexualtrieb haben. Schlechte Schlafqualität und Schlafmangel wirken sich auf den Testosteronspiegel und damit auch auf das sexuelle Verlangen aus.

Starker Schlafmangel kann zu Übergewicht führen, das sich ebenfalls auf den Testosteronspiegel auswirken kann. Dies ist ein weiterer Grund, warum sich zu wenig Schlaf auf Ihr Sexualleben auswirken kann.

Schlafmangel kann dazu führen, dass Sie tödliche Fehler machen

Obwohl es praktisch unmöglich ist, an Schlafmangel zu sterben, kann Schlafmangel zu Fehlern führen, die tödliche Folgen haben können.

So kann beispielsweise das Fahren in schläfrigem Zustand aufgrund von Schlafmangel zu schweren Autounfällen führen. Einigen Studien zufolge sind etwa 12 % aller Autounfälle auf Schläfrigkeit zurückzuführen. Wissenschaftler sagen, dass selbst ein geringer Schlafmangel das Urteilsvermögen und die Reaktionszeit beeinträchtigen kann.

In einem Bericht aus dem Jahr 2015 wird davor gewarnt, dass medizinische Fachkräfte, die unter Schlafmangel leiden, eher zu Fehlern neigen und die Sicherheit der Patienten gefährden.

Interessanterweise wurde in einer Studie festgestellt, dass Ratten, denen der Schlaf vollständig entzogen wurde, nach 11-32 Tagen an Schlafmangel starben.