de
Company press photo of a ferry within the Havila Kystruten fleet, which will not allow EVs and hydrogen cars on their ships due to increased fire risk.
07 Feb 2023

Norwegische Reederei verbietet Elektroautos an Bord klassischer Fähren

de

Die norwegische Reederei Havila Kystruten wird nach Angaben des norwegischen Fernsehens NRK keine Elektroautos mehr an Bord ihrer Schiffe zulassen. Die Folgen eines Brandes eines Elektroautos werden als zu schwerwiegend angesehen, erklärt das Unternehmen.

Die landschaftlich reizvolle Hurtigruten-Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes führt entlang der norwegischen Küste. Ab 2021 werden die beiden Schifffahrtsgesellschaften Hurtigruten und Havila den Verkehr zwischen den beiden Orten gemeinsam abwickeln.

"Giftige Gase werden freigesetzt"

Nach etwas mehr als einem Jahr im Linienverkehr nimmt die Reederei Havilia nun Änderungen an ihren Vorschriften vor. Künftig dürfen Elektro-, Hybrid- und auch Wasserstoffautos nicht mehr mit an Bord genommen werden.

Risikoanalyse ergab, dass Lithiumbatterien an Bord zu riskant sind

Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem im Auftrag des Unternehmens eine externe Risikoanalysedurchgeführt worden war. Die Risikoanalyse ergab, dass Brände in Elektroautos schwieriger zu löschen sind als Brände in Benzin- und Dieselfahrzeugen.

"Ein Brand in einem Elektroauto wird sehr heiß, und es besteht die Gefahr einer Explosion, bei der giftige Gase freigesetzt werden. Das kann bedeuten, dass man das Schiff sofort evakuieren muss, und im schlimmsten Fall kann es zu einem Totalausfall des Schiffes kommen", sagt Lasse A. Vangstein, der bei Havila Kystruten für die Kommunikation zuständig ist, gegenüber NRK.

Konkurrierende Fährgesellschaft lässt weiterhin alle Arten von Autos zu



Der Konkurrent Hurtigruten kommt zu einer anderen Einschätzung und wird weiterhin alle Arten von Autos zulassen.

Wir befördern seit 40 Jahren Autos zwischen allen Häfen und haben keine Pläne, dies einzustellen", sagt Pressesprecher Martin Henriksen.

Die Frage der Brände von Elektroautos an Bord von Schiffen wird in Skandinavien immer kontroverser, da immer mehr Autobesitzer auf Elektroautos umsteigen. Als der finnische Fernsehsender YLE kürzlich über dieses Thema berichtete, erklärten die Reedereien Viking Line und Ålandstrafiken, dass alle Arten von Autos an Bord ihrer Schiffe erlaubt sind, solange es keinen Grund zur Annahme gibt, dass die Batterie beschädigt wurde.

Viele EVs in Norwegen dank staatlicher Subventionen

Unter Berufung auf die norwegische Direktion für Sicherheit und Vorsorge (DSB) berichtet der Nachrichtensender NRK, dass Brände in Autos mit fossilen Brennstoffen vier- bis fünfmal so häufig vorkommen wie in Elektroautos.

Wie Brandinspektor Sigurd Folgerø Dalen von der Osloer Feuerwehr gegenüber Faktisk.no erklärte, werden jedoch große Mengen Wasser benötigt, wenn ein Elektroauto in Brand gerät.

Laut NRK wurde bereits im Jahr 2019 darüber spekuliert, ob die Reederei Havila Kystruten E-Fahrzeuge auf ihrer neuen Route zulassen würde. Der damalige CEO Arild Myrvoll entschied sich jedoch aufgrund des Bedarfs in der Bevölkerung dafür.

InNorwegen gibt es seit vielen Jahrenstaatliche Anreize für den Kauf von Elektroautos, so dass eine große Flotte von E-Fahrzeugen im Land unterwegs ist.

Bildnachweis: (oben) Pressefoto eines der Fährschiffe der Havila Kystruten Flotte.